„Hier wurde Nostalgie geschaffen“Autokino Porz schließt zum 31. Oktober

Lesezeit 2 Minuten
Blick auf den Eingang zum Autokino Porz. (Archivbild)

Blick auf den Eingang zum Autokino Porz. (Archivbild)

Seit Ende 2022 wurde bereits über das Weiterbestehen des Porzer Autokinos diskutiert. 

Am 31. Dezember dieses Jahres ist Schluss: Dann endet, wie Axel Wahmke, Geschäftsführer Drive In Autokinobetriebs GmbH mit Sitz in Starnberg am Donnerstagmittag per Mail mitteilt, nach 57 Jahren der Pachtvertrag für das Autokino in Köln-Porz. Der Betrieb muss bereits zum 31. Oktober eingestellt werden.

Im März vergangenen Jahres fanden vor Ort die letzten Märkte dort statt. Seither „waren wir bemüht, unter anderem durch eine alternative Nutzung des Geländes, unser traditionsreiches Autokino wirtschaftlich zu unterstützen und somit weiterbetreiben zu können“, so Wahmke, der den Schritt lesbar bedauert: „Hier wurden nicht nur Filme geschaut, sondern auch gemeinsame Erlebnisse geteilt, Nostalgie erlebt und Freundschaften geschlossen.“

Autokino Porz: Keine Baugenehmigung für Nutzung zu Marktzwecken

Im Dezember 2022 hatte die Nachricht über die wahrscheinlich bevorstehende Schließung des Autokinos in Köln Wellen geschlagen. Vorangegangen war eine Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts bezüglich der Märkte, die seit mehr als 40 Jahren auf dem Autokino-Gelände stattfinden. Die Stadt Köln hatte bei einer Prüfung ermittelt, dass „für die Nutzung des Grundstücks zu Marktzwecken keine Baugenehmigung“ vorläge. Diese Märkte seien als Ertragsfeld jedoch nötig, um auch den Betrieb des Kinos zukünftig zu sichern, sagen die Betreiber.

Nach intensiven Gesprächen und vielen Überlegungen hätte aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten das Ende beschlossen werden müssen. Bis Ende Oktober freue man sich, wenn noch zahlreiche Gäste kämen. Gutscheine und Zehnerkarten können in Köln bis Ende Oktober eingelöst werden – in den anderen Standorten wie Essen gehe das auch nach dem 31. Oktober. 

Nachtmodus
KStA abonnieren