Köln schmückt sich Kita- und Grundschulkinder dekorieren Porzer Weihnachtsbäume

Lesezeit 3 Minuten
Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen vor einem geschmücken Weihnachtsbaum.

Pänz des Jugend- und Gemeinschaftszentrums haben den Baum auf der Bühne vor dem Bezirksrathaus geschmückt.

Traditionell werden die Anhänger für die Porzer Weihnachtsbäume von Kindern aus Kitas oder Grundschulen gebastelt. Das Schmücken selbst ist für die Jüngsten in Köln-Porz immer ein kleines Fest.

Zündorfer Groov

Einige Meter misst der Baum an der Zündorfer Groov. Viel Platz für selbst gebastelten Baumschmuck. Für den haben Kitas und Pänz des Offenen Ganztags gesorgt. Zum 15. Mal haben die Groov-Paten den Weihnachtsbaum und ein kleines Fest organisiert. Neben musikalischer Unterhaltung durch die Carl-Stamitz-Musikschule durfte auch der Besuch des Nikolaus nicht fehlen.

Kinder und eine als Nikolaus verkleidete Person stehen vor einem geschmückten Weihnachtsbaum.

Als Dankeschön für den gebastelten Baumschmuck des Weihnachtsbaumes an der Zündorfer Groov gab es für die Kita-Pänz ein Dankeschön vom Nikolaus.

Der bedankte sich bei den jungen Schmückern für den tollen Baum mit seinem kleinen Abbild aus Schokolade. Und die Groov-Paten gehen mit der Zeit. Für die Beleuchtung sorgt eine umweltfreundliche Solar-Lichterkette. „Angesichts der derzeitigen Lage hatten wir Bauchschmerzen, eine normale Lichterkette zu nehmen“, so der Vorsitzende der Groov-Paten, Andreas Bischoff.

Porz-Mitte

Da staunten die Kunden in der Sparkasse Porz-Mitte nicht schlecht. Auf einmal zogen etliche Kinder in die Filiale gegenüber vom City-Center und sangen lautstark Weihnachtslieder. Zuvor hatten die Pänz von fünf verschiedenen Kindertagesstätten schon einen Baum in der Fußgängerzone auf Höhe des Fastelovends-Plätzchen geschmückt.

Eine Frau hält ein Kind auf dem Arm, das einen Anhänger an einen Weihnachtsbaum hängt.

Pänz der Katholischen Kita St. Joseph schmücken einen Tannebaum in Porz-Mitte.

Nach dem Ständchen in der Bank mussten die Pänz noch einmal ran: Schließlich sollte auch der Baum vor dem Geldinstitut noch mit selbstgebastelten Sternen, bunten Stiefeln und „Printenmännchen“ aus Pappe verziert werden. Die Bäume hat der Bürgerverein Porz-Mitte aus bezirksorientierten Mitteln finanziert. Für die Pänz ist es immer eine Freude, diese zu schmücken. Und als Dankeschön gab es nicht nur eine Kugel Eis oder eine Waffel vom Eiscafé La Perla, sondern auch für jede Kita jeweils 100 Euro aus dem Spendentopf der Sparkasse.

Bezirksrathaus

Für Guido Motter war es eine Premiere. Der neue Bürgeramtsleiter war zum ersten Mal in seiner Funktion beim Weihnachtsbaumschmücken im Bezirksrathaus mit dabei. Die Kinder des Offenen Ganztags der Grundschule Hauptstraße hatten für den großen Baum vor dem Rathaussaal Weihnachts- und Schneemänner dabei und ganz oben sollte noch ein goldener Stern die Spitze des Baumes zieren.

Kindergartenkinder und zwei Erzieherinnen stehen vor einem geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer.

Die Pänz der Kita Oberstraße haben den Baum im Foyer des Bürgeramtes geschmückt.

Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturabteilung des Bürgeramtes war auch Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller anwesend, als die Jüngsten der Kita Oberstraße dann den Baum im Eingangsbereich des Bürgeramtes schmückten. Als Dankeschön durfte jeder einen Schoko-Nikolaus mit nach Hause nehmen.

Friedrich-Ebert-Ufer

Nicht nur im Bezirksrathaus, sondern auch davor, gibt es Nadelbäume, die darauf warten, in der Vorweihnachtszeit geschmückt zu werden. Das haben in diesem Jahr auch wieder Kinder und Jugendliche des Jugend- und Gemeinschaftszentrums Glashütte übernommen.

Sie wollten aber nicht nur den Baum auf der Bühne vor dem Rathauseingang schmücken, sondern auch den am Friedrich-Ebert-Ufer. Entsprechend mehr Baumschmuck hatten sie dabei. Im Anschluss konnten sich die fleißigen Bastler dann über ein paar Donuts hermachen, die ihnen im Haus Knott ein paar Meter weiter als Dankeschön serviert wurden.

KStA abonnieren