AboAbonnieren

Karneval an Kölner SchulenDie „Pänz Große Pause“-Tour begeistert Schüler in Porz

Lesezeit 2 Minuten
Die Band Aluis lassen es im Rahmen der „Pänz Große Pause"-Tour in der Grundschule Kupfergasse richtig krachen.

Die Band Aluis lassen es im Rahmen der „Pänz Große Pause“-Tour in der Grundschule Kupfergasse richtig krachen.

Die „Pänz Große Pause“-Tour stoppt in Porz-Urbach. Schüler der KGS Kupfergasse feiern Karneval mit dem Kölner Kinderdreigestirn und der Band Aluis.

„Ich glaube es geht gleich heiß her“, sagt Anna Klecha. Damit sollte die Schulleiterin der KGS Kupfergasse den richtigen Riecher haben. Denn die Kinder der Grundschule in Porz-Urbach können es kaum erwarten. Bunt kostümiert stehen sie in der Turnhalle im alten Gebäudetrakt der Schule. Einige von ihnen haben Plakate gemalt. In großen, bunten Buchstaben ist der Name der Band geschrieben, die Minuten später die Hütte abreißen wird. Doch bevor Aluis die Turnhalle entern, marschiert das Kölner Kinderdreigestirn ein.

Christine Flock, Vizepräsidentin des Festkomitees Kölner Karneval, stellt das Kinderdreigestirn vor, erklärt die Insignien der närrischen Macht und probt mit den Schülerinnen und Schülern schon einmal ein lautes: Kölle Alaaf. Und Kinderprinz Ole Schloenbach macht sich hunderte Freunde, als er ausruft, dass die nächsten Hausaufgaben gestrichen seien.

Kinderdreigestirn und Band sind Teil des Teams der „Pänz Große Pause“-Tour. Die macht Station an Grund- und Förderschulen im Stadtgebiet. Ziel ist es, den Kindern den Karneval näherzubringen. Etliche Schulen hatten sich für dieses Jahr beworben. Die Kupfergasse war eine von acht, die es geschafft hat. Sehr zur Freude der Kinder, die diesem Tag schon entgegengefiebert haben. Schon vor der Turnhalle hatten sie lautstark den Namen der Band Aluis gerufen.

Und die legt im Innern der Halle dann so richtig los. Fetzige Musik, Kunstnebel und jede Menge Spaß ist die Devise. Die Kinder zeigen sich textsicher. Lieder wie „10 Quadratmeter“ oder „Abriss GmbH“ werden aus voller Kehle mitgesungen. Sänger Mathieu Weiden begibt sich immer wieder ins junge Publikum, klatscht mit den Schülerinnen und Schülern begeistert ab. Zusammen feiern sie einfach eine fette Party.

Am Ende darf dann eine Zugabe nicht fehlen. Wirklich Schluss ist für die Jungs danach dann aber immer noch nicht. Die Schülerinnen und Schüler sind so begeistert, dass sie Aluis erst ziehen lassen, nachdem Autogrammkarten und Flyer verteilt worden sind.