AboAbonnieren

Karneval 2025 Veedelszug in Zündorf am Veilchendienstag

Lesezeit 2 Minuten
Jecke beim Zündorfer Veedelszoch.

Jecke beim Zündorfer Veedelszoch. (Archivbild)

Der Zündorfer Veedelszug feierte erst 2020 Premiere. Wir haben hier die Infos für den Veedelszoch 2025 am Veilchendienstag.

Der Zündorfer Veilchendienstagszug hatte 2020 Premiere – zuvor war im Stadtteil jahrzehntelang kein eigener Karnevalszug veranstaltet worden. Um die Tradition wiederzubeleben, hat sich die Veilchendienstagsgesellschaft zusammengefunden. Sie richtet das bunte Treiben aus, mit viel Herz für den närrischen Nachwuchs und mit eindrucksvollen Leuchtelementen. Denn dieser Zug führt die Jecken in die hereinbrechende Nacht und leitet direkt über zur Nubbelverbrennung und zum Aschermittwoch. In den vergangenen Jahren waren mehr als 500 Teilnehmer dabei, berichteten der erste Vorsitzende Thomas Werner und Geschäftsführer Wolfgang Ludwig.


Zündorfer Veedelszug: Wer nimmt teil?

Zündorfer Kindergärten nehmen teil, Grundschulen, Vereine von Fußball bis Karate, die Pfarrjugend und zahlreiche private Gruppen. Mit Anbruch der Dunkelheit kommen sagenhafte Leuchtkostüm-Ideen zur Geltung. Musikalisch wird der Zug von diversen privaten Gruppierungen unterstützt. So musizierten hier in der Vergangenheit schon der Gospelchor Spirit of Change und die Crazy Trumpets der Carl-Stamitz -Musikschule. 2025 kommt eine Stunde vor Zug-Beginn, um 16.30 Uhr, das Kinderdreigestirn sowie das große Dreigestirn aus Porz. Um 17 Uhr gibt es Besuch von den Rezag Kids.


Zündorfer Veedelszoch: Hier ist die Aufstellung

Jecke beim Zündorfer Veedelszoch.

Jecke beim Zündorfer Veedelszoch. (Archivbild)

Die Zugaufstellung am Dienstag startet in der Regel am Festplatz an der Groov am Ende des Burgweges. Los geht’s 2025 wieder um 17.30 Uhr. Der Zugweg führt traditionell vom Festplatz über den Burgweg, Houdainer Straße, Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 7, Evezastraße, Westfeldgasse, Gütergasse zum Dorfplatz am Zündorfer Markt. Die Zugauflösung befindet sich im Bereich der Außengastronomie des Restaurants „Bacchus“ (Marktplatz Groov). Dort wartet das nächste große Spektakel.


Veedelszug in Köln-Zündorf: Nubbelverbrennung

Auf dem Marktplatz wird der Nubbel verbrannt, der in Zündorf „Veilchens Tünn“ heißt. Das geschieht am frühen Abend, damit auch die kleinen Zugteilnehmer noch dabei sein können. Gut zu sehen ist der Zug überall am Weg, besonders romantisch ist es in Alt-Zündorf auf den letzten Metern zum Marktplatz.


Mancherorts, wie in der Westfeldgasse, stellten Anwohner kleine Verpflegungsstände auf und bewirteten die leuchtenden Zugteilnehmerinnen und -teilnehmer als Dank für die schöne Präsentation und für die Kamelle.


Veedelszug Zündorf: Packliste

5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:

  1. Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
  2. Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä. 
  3. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
  4. Taschentücher
  5. Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.

Alle Angaben ohne Gewähr. Berücksichtigt sind alle Informationen, die uns bei Redaktionsschluss vorlagen. Wenn Sie Anregungen oder Ergänzungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ksta-community@kstamedien.de.