AboAbonnieren

Karneval 2025Rosenmontagszug in Köln-Godorf – Darauf dürfen Sie sich freuen

Lesezeit 2 Minuten
Die Godorfer Rheinpiraten 2015 organisieren den diesjährigen Rosenmontagszug in ihrem Stadtteil.

Die Godorfer Rheinpiraten 2015 organisieren den diesjährigen Rosenmontagszug in ihrem Stadtteil. (Archivbild)

Der Rosenmontagszug in Köln-Godorf darf auch 2025 durch die Straßen ziehen. Die bekannten Infos zum Kölner Karnevalszug in der Übersicht.

2024 warteten die Godorfer Karnevalisten lange auf die Genehmigung für den Zoch in ihrem Veedel. Zum Jahresanfang dann die Erleichterung: Der Wisch trudelte ein, die Planung und Organisation, die ja schon vorher angefangen hatte, konnte weitergeführt werden. Dazu sagte Kerstin Koch, die den Zug 2024 zum ersten Mal organisierte: „Es hat wirklich lange gedauert, bis wir offiziell die Zusage bekamen. Mit der Planung und Organisation haben wir natürlich schon vorher angefangen, sonst würde das ja zu knapp“.

2025 darf der Zug an Rosenmontag ebenfalls wieder durch das Veedel ziehen.


Veedelszoch Köln-Godorf: Zugweg

Jecke am Rosenmontag.

Jecke am Rosenmontag. (Symbolbild)

Der Veedelszug in Godorf geht am Rosenmontag, 3. März, um 11.30 Uhr los. Die Strecke ist dieselbe wie im vergangenen Jahr. Der Zoch startet an der Ecke Amselweg / Buchfinkenstraße wird etwa anderthalb bis zwei Stunden unterwegs sein über Amselweg, Buchfinkenstraße, Am Godorfer Kirchweg, Godorfer Hauptstraße, Meschenicher Straße, Immendorfer Straße, Godorfer Kirchweg und wieder Buchfinkenstraße.

Es nehmen traditionell Godorfer Karnevalsvereine am Veedelszug teil. Ob die Gruppe „Guggenmusig Turtalia“ aus der Schweiz den Zug – wie bereits mehrfach in der Vergangenheit – musikalisch unterstützen wird, liegt dieser Zeitung noch nicht vor.


Veedelszoch in Köln-Godorf 2025: Hier finden sie die besten Plätze

Niemand muss lange nach einem guten Stehplatz suchen, am Zugweg in Godorf ist überall ausreichend Platz für viele Besucher.


Kölner Veedelszoch in Godorf: Das war der Zug 2024

Fliegende Kamelle am Rosenmontag.

Fliegende Kamelle am Rosenmontag. (Symbolbild)

In den vergangenen Jahren war der Veedelszug in Godorf nicht zustande gekommen, keiner hatte sich richtig darum gekümmert. Das sollte nicht wieder passieren, fand Kerstin Koch von den Godorfer Rheinpiraten und nahm daher die Organisation 2024 in ihre Hand. Nach langem Warten auf die Genehmigung durfte der Zug stattfinden. Die Godorfer Karnevalsvereine liefen beim Zoch mit.


Veedelszoch Köln-Godorf: So wird nach dem Zug weitergefeiert

Leider gebe es in Godorf keine Möglichkeit, öffentlich weiterzufeiern, da es keine Kneipe mehr gebe, informierte Koch 2024. Ob in der Tennishalle in Immendorf eine Feier nach dem Zug stattfinden wird, ist nicht bekannt.


Veedelszoch Köln-Godorf: Packliste

5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:

  1. Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
  2. Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä. 
  3. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
  4. Taschentücher
  5. Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.