Kita „My Dagis“Eine Villa für Kinder

Die Gründerin der My Dagis Tagesstätte, Stefanie König (r.), mit Erzieherinnen und Kindern.
Copyright: Philipp Haaser Lizenz
Sürth – Die private Kindertagesstätte in der renovierten alten Fabrikantenvilla der Wachsfabrik hat ihren Betrieb aufgenommen. Bis zu 60 Junge und Mädchen können dort derzeit betreut werden. Im nächsten Jahr sollen noch einmal 20 Plätze hinzukommen. Zurzeit befinden sich 24 Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren in der Eingewöhnungsphase. Der in modularer Bauweise ausgeführte Neubau neben der Villa wurde nun offiziell vorgestellt.
Lange Öffnungszeiten
Stefanie König hat vor zwei Jahren die My Dagis GmbH gegründet, die als privatwirtschaftliches Unternehmen die Kita an der Industriestraße betreibt. Inspiriert wurde sie dabei von skandinavischer Familienpolitik und vielen verschiedenen Erziehungskonzepten. "Manche Kitas schließen morgens um 9 Uhr die Türen ab, wer zu spät kommt, hat dann Pech gehabt. Bei uns müssen die Eltern weder morgens noch abends Angst haben, zu spät zu sein", sagt König und ergänzt, sie wolle sich perspektivisch an den 24 Stunden geöffneten Kitas in den nordischen Ländern orientieren. Momentan werden die Kinder in ihrer Kita zwischen 7 und 18 Uhr betreut.
Die Eltern können sich auch kurzfristig noch entscheiden, wann sie ihren Nachwuchs vorbeibringen oder abholen wollen. Die Betreuung nur an Nachmittagen ist ebenfalls möglich. Dafür buchen die Eltern monatlich ein bestimmtes Stundenkontingent. Neben der einmaligen Aufnahmegebühr von 500 Euro fallen zwischen sieben und 5,50 Euro (ab 45 Stunden pro Woche) für jede Stunde an, inklusive Bio-Essen. Bei Kindern unter drei Jahren müssen mindestens zehn, bei Kindern über drei Jahren mindestens 25 Stunden gebucht werden - eine Vorgabe von Seiten der Stadt. Denn aus städtischen Mitteln gab es einen Baukostenzuschuss. Eine Betreuung von Kindern über drei Jahren für 25 Stunden in der Woche kostet monatlich 700 Euro. Der entsprechende Elternbeitrag in städtischen Kitas ist einkommensabhängig und liegt bei maximal 150 Euro, hinzu kommen die Kosten für das Mittagessen. Der Rat hat außerdem im Juli beschlossen, dass in städtischen Kitas die letzten 18 Monate vor der Einschulung beitragsfrei werden.
Den Kindern wird in der My Dagis Kita - My Dagis ist eine Wortschöpfung aus dem englischen My (mein) und dem schwedischen Wort für Kindergarten - viel geboten. So stehen ihnen Computer und Tablet-PC zur Verfügung, naturwissenschaftliche Experimentierecken fördern Entdecker genauso wie Ausflüge in den Wald. Außerdem spricht in jeder der fünf Gruppen eine Erzieherin konsequent Englisch mit den Kindern, andere machen mit ihnen Yoga. König: "Wir haben darauf geachtet, dass jede Erzieherin eine Zusatzqualifikation mitbringt."