Den Meschenicher Veedelszug am Karnevalssonntag gibt es schon seit mehr als 60 Jahren. Wir haben alle Infos für die kommende Session.
Karneval 2025Veedelszug Köln-Meschenich am Karnevalssonntag – Das erwartet Sie

Ausgelassene Stimmung beim Veedelszug Köln-Meschenich am Karnevalssonntag (Archivbild)
Copyright: Stephanie Broch
Seit mehr 60 Jahren zieht der Veedelszug am Karnevalsonntag durch Meschenich. Organisiert wird er seit 2023 von dem neu gegründeten Verein „Mer us Meschenich“. Die Vereine des Stadtteils wie der SC Meschenich, Köln United, Karnevals- und Familiengruppen, das Jugendzentrum im Ort und die Grundschule gehen beim Zug mit, die „Jecke Elf“ sorgt für Musik. Das diesjährige Motto des Zugs lautet „Mer blieve Jeck, wie mer sin“.
Veedelszug Meschenich 2025: Zugweg, Ablauf, Zeit

Jecke beim Veedelszug Köln-Meschenich am Karnevalssonntag (Archivbild)
Copyright: Stephanie Broch
In diesem Jahr wurde der Zugweg geändert. Die Aufstellung beginnt um 11 Uhr im Rheintal. Ab 12:11 Uhr zieht der Zug durchs Veedel und passiert dabei die Engeldorfer Str., Klosterstr., Zaunhofstr., Alte Kölnstr., Brühler Landstr., am Magerhof und die Alte Brühler Str. bis zur Blasiusstraße. Dort, an der Ecke Blasiusstraße/Raiffeisenstr., löst sich der Zug schließlich auf.
Veedelszoch Meschenich 2024: Ein Rückblick

Jecke beim Veedelszug Köln-Meschenich am Karnevalssonntag (Archivbild)
Copyright: Stephanie Broch
Das Motto des Veedelzugs 2024 lautete „Mer fiere jeck im Matsch, denn die Stadt deit nix am Kirmesplatz“. Der Hintergrund: Der Kirmesplatz an der Engeldorfer Straße, wo die Meschenicher unter anderem ihr jährliches Maifest feiern, verwandelt sich bei Regen regelmäßig in einen Matschplatz. Die Stadt hatte versprochen, das zu ändern, aber die zugesagten Arbeiten mehrfach verschoben.
Nach dem Zoch: Hier wird in Köln-Meschenich 2025 weiter gefeiert

Jecke beim Veedelszug Köln-Meschenich am Karnevalssonntag (Archivbild)
Copyright: Stephanie Broch
Im Gegensatz zu den letzten Jahren wird die After-Zoch-Party dieses Jahr nicht mehr auf dem Meschenicher Kirmesplatz gefeiert. Stattdessen sind alle herzlich eingeladen, in der ehemalige evangelischen Thomas Kirche in der Raiffeisenstr. 7 weiterzufeiern. Hier geht es bereits ab 11 Uhr los und es gibt Kölsch, weitere Getränke, Imbiss-Snacks und zwischendurch Live-Musik-Auftritte.
Veedelszug Meschenich: Packliste
5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:
- Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
- Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä.
- Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
- Taschentücher
- Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.