Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

RückkehrEx-Staatsanwalt Heiko Manteuffel wird Berater in Kölner Kanzlei

Lesezeit 2 Minuten

Oberstaatsanwalt Heiko Manteuffel (r.) bei der Verleihung des Friedrich-Jacobs-Preises.

Köln – Besonders lange hat Heiko Manteuffel es nicht im Ruhestand ausgehalten. Im April verabschiedete sich der 63-jährige ehemalige Leiter der Kölner Staatsanwaltschaft ins Privatleben, nun kehrt er nach Köln zurück – als Rechtsanwalt.

Zum 1. Juli hat er sich der Strafrechtskanzlei Pauka, von Dreden & Link angeschlossen. „Als die Kanzlei mich gefragt hat, habe ich erst einmal mit meiner Frau gesprochen und dann sechs Wochen lang nachgedacht“, sagt Heiko Manteuffel, der in Düsseldorf lebt. Dann habe ihm die Idee, als externer und unparteiischer Ombudsmann für die Sozietät zu arbeiten, immer besser gefallen. Der Jurist soll bei unternehmensinternen Ermittlungen helfen, wenn es in einer Firma beispielsweise Mobbing- oder Bestechungsvorwürfe gibt. 

„Ich werde als Aufklärungshelfer und Schlichter Einzelpersonen und Unternehmen dabei unterstützen, dass sie nicht in Haftung geraten“, sagt Manteuffel. Er soll Vertrauensperson für diejenigen sein, die Hinweise zu Missständen weitergeben, Manteuffel wird im Unternehmen den Vorgang rechtlich einordnen, Ermittlungen anstellen und Handlungsempfehlungen geben. Ziel ist es, die Dinge innerhalb der Firma zu klären, Schaden von den Unternehmen abzuwenden. „Viele Mitarbeiter trauen sich nicht, intern zu melden, wenn etwas schief läuft“, sagt Manteuffel. „Als Anwalt unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht, ich behandele die Hinweise vertraulich, kann dann aber an die Unternehmer herantreten.“ 

Benedikt Pauka freut sich über den Neuzugang in seiner Kanzlei, die auf Wirtschafts- und Medienstrafrecht spezialisiert ist. „Heiko Manteuffel verstärkt nicht nur unsere wirtschaftsstrafrechtliche Expertise, sondern ist aufgrund seiner souveränen Persönlichkeit und guten Vernetzung für unser Anwaltsteam ein echter Gewinn“, sagt Pauka. 

Für seine Verdienste um die Kriminalitätsbekämpfung in Köln war Manteuffel im April von der Kripo-Gewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) noch mit der 13. Ehrenkriminalmarke ausgezeichnet worden. Er hat unter anderem wesentlichen Anteil an der Etablierung des „Haus des Jugendrechts“, wo sich Polizisten, Staatsanwälte und Sozialarbeiter um kriminelle Jugendliche kümmern. Manteuffels Ehefrau wird ihren Mann nun wieder seltener sehen. „Aber das dient ja auch dem sozialen Frieden“, sagt er und lacht.