„Scoo.me“Vespa-Sharing in Köln ist gestartet

Scoo.me weitet sein Leih-Vespa-Angebot von München auf Köln aus.
Copyright: (c) scoo mobility / www.scoo.me Lizenz
Köln – An beinahe jeder Straßenecke können sich die Kölner Autos und Fahrräder mieten, losfahren und sie irgendwo anders wieder abstellen. Zu dem Car- und Bike-Sharing-Angebot sind in dieser Woche auch noch Motorroller dazugekommen.
Das Münchener Start-up Scoo.me ist mit einer kleinen Vespa-Flotte in Köln gestartet. So funktionier der Miet-Vespa-Dienst:
Wer darf fahren?
Zwei Personen finden auf den Miet-Vespas jeweils Platz. Der Fahrer benötigt einen Führerschein der Klasse III, B, AM, M, A1 oder A2 und muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Einsatzgebiet
Herumgefahren werden darf mit den Rollern überall. Endgültig abgestellt werden dürfen sie aber nur in der Altstadt, Neustadt Nord und Süd oder in Deutz. Feste Stellplätze, wie zum Beispiel beim Carsharing-Anbieter Cambio, gibt es nicht.
Fahrzeuge
Zu Beginn stellt Scoo.me 15 Roller im Stadtgebiet auf. Kommen die Vespas bei den Kölner gut an, soll die Flotte schon im Frühjahr 2016 auf 100 Fahrzeuge aufgestockt werden.
Die Roller fahren bis zu 45 Stundenkilometer schnell, haben einem maximalen Hubraum von 50 Kubikzentimeter oder als Elektroroller bis zu 4 Kilowatt Motorleistung.
Lesen Sie im nächsten Abschnitt: Was die Miet-Vespas kosten und wie das mit den Helmen funktioniert.
Mieten
Gemietet werden können die Roller wie bei den Carsharing-Angeboten über eine Smartphone-App. Darin wird die nächste verfügbare Vespa angezeigt, sie kann für 15 Minuten reserviert oder direkt angemietet werden. Die Höchstmietdauer beträgt 48 Stunden.
Kosten
Die erste halbe Stunde auf einer Scoo.me-Vespa kostet 3,60 Euro, jede weitere Minute 18 Cent. Die Benzinkosten sind im Fahrtpreis enthalten.
Helme
Nach der Buchung einer Scoo.me-Vespa öffnet sich das Helmfach unter dem Sitz. Bislang sind dort nur Helme in den Größen L und XL hinterlegt. „Wir arbeiten schon daran, größenverstellbare Helme zum Standard unseres Services zu machen“, sagt Geschäftsführer Magnus Schmidt.
Tanken
Wer mit der Scoo.me-Vespa fährt, muss nicht tanken. Wer es trotzdem tut, bekommt aber ein Dankeschön: 10 Prozent des Tankbetrages werden als Guthaben auf dem Scoo.me-Konto gutgeschrieben. Im Helmfach des Rollers befindet sich eine Tankkarte, die an bestimmten Partnertankstellen eingesetzt werden kann.