Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Denn sie wissen nicht, was passiert“TV-Zuschauer wundern sich über Format – Glasscheiben-Spiel sorgt für Kritik

Lesezeit 2 Minuten
Barbara Schöneberger auf der Bühne.

Barbara Schöneberger wirkte in beiden Shows mit. 

Nicht nur bei der Quote konnte die „Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“ am Wochenende nicht überzeugen.

RTL hat für  „Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“ in den sozialen Medien einiges an Spott und Kritik einstecken müssen. Neben dem Spiel „Scheibensprecher“ sorgte auch die Tatsache, dass die Sendung nicht Live war, für viel Unmut bei den Zuschauerinnen und Zuschauern. 

Bei dem Spiel „Glasscheibe“ mussten die Promis ihr Gesicht direkt an eine große Schreibe pressen und gleichzeitig dem Spielgefährten einen Begriff kommunizieren. Offenbar gingen die Macher des Kölner Privatsenders davon aus, dass die Kommunikation durch die Scheibe nur unverständlich vonstatten gehen könne.

„Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show “ läuft Erwartungen hinterher

Geirrt. Gottschalk und Co. stellten es geschickt an und pressten einfach nur ihre Stirn gegen die Scheibe, und konnten die Begriffe recht verständlich ihrem Gegenüber zurufen. 

Vor der Sendung musste RTL spontan noch eine Änderung vornehmen. Eigentlich sollte Amira Pocher mit Olaf Schubert gegen Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk antreten, doch die Frau von Oliver Pocher musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen.

„Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“: Oliver Pocher springt für Amira Pocher ein

Anstatt der 30-Jährigen stürmte plötzlich Ehemann Oliver Pocher die Bühne im Kölner TV-Studio. Der Comedian trug eine Perücke und war als seine Ehefrau verkleidet. 

Nach dem Doppelerfolg im vergangenen Jahr muss RTL einen Rückschlag in Sachen Quote hinnehmen. Das wird den Machern in Köln-Deutz weniger gefallen. 

„Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show “stürzt bei den Quoten ab

Nachdem sich am Samstag noch 2,21 Millionen (9,9 Prozent) Zuschauerinnen und Zuschauer für die RTL-Sendung „Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“ begeistern konnten, stürzte die Quote am Sonntagabend ab. Die gesamte Reichweite lag bei 1,8 Millionen Zuschauern – durchaus kein schlechter Wert, der Marktanteil (8,3 Prozent) war ebenfalls solide.

Immerhin konnte RTL am Samstagabend die „Die Promi-Darts-WM 2023“ von ProSieben hinter sich lassen. Das Darts-Turnier holte nur 1,31 Millionen Interessierte (5,8 Prozent) vor den Bildschirm. (ksta)