Neues Angebot des „Kölner Stadt-Anzeiger“E-Paper ab sofort bereits ab 20 Uhr verfügbar

Copyright: Lizenz
Köln – Aktuelle Nachrichten aus Köln, dem Rheinland und der Welt mit Hintergründen, Kommentaren, Reportagen, Interviews und starken Bildern: Mit dem E-Paper des „Kölner Stadt-Anzeiger“ erhalten Leser neuerdings schon ab 20 Uhr die vollständige Druckausgabe (Ausgabe Köln) bequem auf elektronischem Weg.
Nutzer des E-Papers haben darüber hinaus ab 5 Uhr morgens Zugriff auf alle 15 Lokalausgaben des „Kölner Stadt-Anzeiger“, von den Kölner Stadtteilen über Leverkusen bis hin zur Eifel-, Erftkreis-, oder Rhein-Sieg- Ausgabe.
Beliebte Serien, speziell zusammengestellte Dossiers und Sonderbeilagen finden sich ebenso in der digitalen Ausgabe, wie auch Immobilien- und Stellenanzeigen.
Für alle Endgeräte optimiert
Das E-Paper des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ist für alle Endgeräte optimiert aufbereitet: Ob zu Hause am Desktop-Computer, auf dem Laptop, oder unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet.
Das übersichtlich aufbereitete Inhaltsverzeichnis bietet die Möglichkeit, entweder eine Liste aller Artikel der Ausgabe oder aller Ressorts wie Politik, Wirtschaft und Lokales anzeigen zu lassen. So kann man bequem durch die elektronische Tageszeitung navigieren.
Per Mausklick oder Wischen können die Leser umblättern und an Inhalte heranzoomen. Eine vergrößerte Leseansicht und der Druckmodus sind weitere Sonderfunktionen. Mit der Stichwortsuche kann die gesamte Ausgabe schnell und einfach nach den wichtigsten Interessen gefiltert werden.
Für das Archivieren von Artikeln oder das Lesen im Offline-Modus lässt sich das E-Paper im PDF-Format herunterladen. Ausgaben können zusätzlich 30 Tage lang archiviert werden.
Wie kann ich das E-Paper lesen?
Das E-Paper des „KölnerStadt-Anzeiger“ kann auf jedem Gerät gelesen werden. Außerdem gibt es kostenlose Apps für iPad, iPhone und Android-Geräte
Das E-Paper bestellen
Eine Bestellung des E-Papers ist entweder telefonisch über den Kundenservice (+49 221 / 92 58 64 20) oder im Internet unter www.ksta.de/20Uhr möglich. In beiden Fällen erhalten Sie ihre Zugangsdaten und können anschließend das E-Paper lesen.
Für Leser, die kein Gerät besitzen, gibt es spezielle Angebote mit iPad oder Tablet. Das E-Paper kostet monatlich 19,90 Euro. Abonnenten der gedruckten Zeitung erhalten das E-Paper für 9,95 Euro imMonat.
Einloggen
Zu Hause am Computer oder Laptop können Sie sich einloggen, indem Sie die Seite www.ksta.de/epaper aufrufen. Dort geben Sie dann ihren Benutzernamen und ihr Kennwort ein.
Für iPads und iPhones gibt es im App Store eine kostenlose Anwendung (App) mit optimierter Darstellung des E-Papers. Auch für Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystem ist eine App im Google Play Store verfügbar.
App herunterladen und installieren
Auf einem iPad oder iPhone öffnen Sie den App Store, suchen nach der App des „Kölner Stadt-Anzeiger“, laden diese herunter und installieren sie auf ihrem gerät.
Um das E-Paper auf einem Android-Gerät zu lesen, öffnen Sie auf ihrem Tablet oder Smartphone den Google Play Store und laden sich dort die App des „Kölner Stadt-Anzeiger“ herunter. Diese muss dann nur noch auf ihrem Gerät installiert werden.
In der App einloggen
Sobald die App auf ihrem Apple oder Android-Gerät installiert ist, müssen Sie sich genauwie zu Hause am Computer mit ihrem Benutzernamen und Kennwort einloggen.
Auf dem iPad oder iPhone öffnen Sie dazu die App und tippen auf der Übersichtsseite auf „E-Paper“ oder auf „Login“. In das weiße Fenster geben Sie dann ihren Benutzernamen und ihr Kennwort ein und bestätigen mit der Schaltfläche „Ok“.
Auf einem Android-Gerät funktioniert das Einloggen ganz ähnlich: Öffnen Sie die App und tippen im oberen Bereich auf die drei Punkte.
Dadurch öffnet sich ein Menü, in dem auch der Unterpunkt „Login“ aufgeführt ist. Wählen Sie diesen Punkt aus, geben Sie ihre Benutzerdaten ein und tippen auf „Anmelden“.
Wischen statt blättern
Sobald Sie auf ihrem Gerät eingeloggt sind, kann das E-Paper geladen werden. Auf der Übersichtseite können Sie zwischen den einzelnen Tagesausgaben der elektronischen Zeitung ausgewählen. Sobald das E-Paper geladen ist, können Sie sich entweder eine Liste aller Artikel der Ausgabe anzeigen lassen oder von Seite zu Seite blättern.
Dazu fahren Sie mit der Hand über den Bildschirm und „wischen“ sich so durch die digitale Zeitung. Alle geladenen Ausgaben werden in ihrer Bibliothek gespeichert.
Wenn Sie abends um 20 Uhr das EPaper laden, erhalten Sie zunächst die Kölner Frühausgabe. Ab fünf Uhr am nächsten Morgen haben Sie dann Zugriff auf alle Ausgaben des „Kölner Stadt-Anzeiger“ – inklusive aller 15 Lokalausgaben sowie aktuellen Nachrichten und Sportergebnissen. (beq)