Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rock 'n' Roll Hall of FameGroße Ehre für Outkast, Cyndi Lauper und Joe Cocker

Lesezeit 3 Minuten
Das Bild zeigt Andre ‚Andre 3000‘ Benjamin, Teil des Hip-Hop-Duos Outkast.

Gehört zu den Künstlern, die 2025 in die Rock 'n' Roll Hall of Fame aufgenommen werden: Andre 'Andre 3000' Benjamin, Teil des Hip-Hop-Duos Outkast.

Die Ruhmeshalle des Rock 'n' Roll hat die diesjährigen Neumitglieder bekannt gegeben. Darunter befinden sich u. a. Salt-n-Pepa und Outkast.

Die „Rock 'n' Roll Hall of Fame“ hat die Nominierung ihres diesjährigen Jahrgangs bekannt gegeben. Zu der sogenannten „Klasse von 2025“ zählen in diesem Jahr die Rockbands Bad Company, The White Stripes und Soundgarden und der US-amerikanische Sänger Chubby Checker, der Anfang der 1960er Jahre den Tanzstil Twist populär gemacht hat.

Außerdem sind unter anderem der verstorbene Joe Cocker, die Sängerin Cyndi Lauper, die R&B-Girlgroup Salt-n-Pepa, die in den 1990er Jahren große Erfolge feierte, und das Hip-Hop-Duo Outkast unter denen, die in die Ruhmeshalle des Rock aufgenommen werden.

Sie alle fallen unter die Kategorie Performer, Produzenten, Songschreiber, Vertreter von Plattenfirmen, DJs oder Journalisten, also im weitesten Sinne Personen, die im Hintergrund von Künstlerinnen und Künstlern arbeiten, werden unter „Non-Performer“ eingeordnet. Seit 2020 gibt es zudem die Rubrik „Studiomusiker“.

„Jeder dieser Preisträger hat seinen eigenen Sound“

Die Musikerinnen und Musiker sollen am 8. November bei einer Zeremonie symbolisch in die Ruhmeshalle aufgenommen werden. Nominiert und damit aufgenommen werden können Künstler, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Unter anderem müssen sie andere Künstler beeinflusst haben, ihr musikalisches Werk muss eine gewisse Langlebigkeit vorweisen können und das Debütstudioalbum muss mindestens 25 Jahre zurückliegen.

Über die Aufnahme entscheidet ein Gremium von Musikhistorikern, daneben gibt es ein Fanvoting. Für diesen Jahrgang waren insgesamt 1200 Künstlerinnen und Künstler nominiert.

 „Jeder dieser Preisträger hat seinen eigenen Sound und seine eigene Haltung geschaffen, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kultur hatten. Und dazu beigetragen haben, den Lauf der Rock 'n' Roll-Geschichte für immer zu verändern“, zitiert die Deutsche Presseagentur John Sykes, Vorsitzender der Hall of Fame. „Ihre Musik hat Generationen eine Stimme gegeben und unzählige Künstler beeinflusst, die in ihre Fußstapfen getreten sind.“

„Rock 'n' Roll Hall of Fame“ steht regelmäßig in der Kritik

Die „Rock 'n' Roll Hall of Fame“ in Cleveland, Ohio, steht immer wieder in der Kritik. Unter anderem wird der Jury ein unausgewogenes Geschlechterverhältnis unter den Nominierten vorgeworfen. Außerdem die Bevorzugung US-amerikanischer und britischer Künstler sowie die Aufnahme von Personen, die mit Rockmusik nichts zu tun haben, wie einst von Kiss-Sänger Paul Stanley kritisiert. Auch der Sinn und Zweck der privaten Institution und ihrer Auszeichnung wird von Künstlern gelegentlich belächelt oder die Organisatoren gleich beschimpft.

Die Sex Pistols etwa bezeichneten bei ihrer Aufnahme 1996 die Organisation als „Pissfleck“ und blieben der Veranstaltung fern. Angesprochen auf die diesjährige Nominierung seiner Band Oasis, äußerte sich Sänger Liam Gallagher in gewohnt direkter Art. Die Rock 'n' Roll Hall of Fame sei was für Wichser, ließ Gallagher via X wissen. An anderer Stelle bezeichnete er die Mitglieder als „Bombaclart“, ein jamaikanisches Slang-Wort, was in etwa „Motherfucker“ bedeutet.

Zahlreiche Reunion-Auftritte bei Einführungszeremonie

In den vergangenen Jahren traten bei der Aufnahmezeremonie zahlreiche Künstler auf, die bis dahin lange nicht mehr gemeinsam auf der Bühne standen.

So hoffen Fans, dass es im November zu einem gemeinsamen Auftritt der White Stripes, die seit 2009 nicht mehr zusammen auf der Bühne standen, oder von Outkast kommt. Das Duo aus Atlanta, bestehend aus den Rappern André 3000 und Big Boi, traten zuletzt 2014 zusammen auf.