Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

So wird der Tatort aus BerlinDer nächste Schicksalsschlag für Robert Karow

Lesezeit 2 Minuten
Andreas Pietschmann als Maik Balthasar, er trägt einen Kapuzzenpulli und darüber eine Jacke. Der Hintergrund, das Berliner Nachtleben, ist unfokussiert.

Robert Karows Freund Maik (Andreas Pietschmann) ermittelte verdeckt im Berliner Nachtleben

Nach dem Tod seiner Partnerin Nina Rubin (Meret Becker) hat Robert Karow (Mark Waschke) keine Zeit zu trauern. Im nächsten Tatort findet er Maik Balthasar , einen alten Jugendfreund, tot im Wald auf und muss solo ermitteln.

Alles deutet auf eine Hinrichtung hin und der Schuldige scheint schon bald gefasst: Mesut Günes (Sahin Eryilmaz), ein Berliner Nachtclubbesitzer und Mafioso, in dessen Umfeld Maik als verdeckter Ermittler gearbeitet hat. Doch die Indizienlage genügt Karow nicht.

Ermittler Karow lässt in der Folge ordentlich Federn

Staatsanwältin Sara Taghavi (Jasmin Tabatabai), die Günes schon länger hinter Gitter bringen will, weist Karow an sich rauszuhalten, der brauche nach dem Tod seiner Partnerin Nina Rubin und diesem neuen Verlust sicher etwas Urlaub. Den nimmt sich Karow auch und geht dann trotzdem den Spuren nach, die Maik für ihn zurückgelassen hat.

Erstes Deutsches Fernsehen (ARD)

Das Opfer | Tatort

Die Sexarbeiterin Camilla (Kim Riedle), die in Günes Club tätig ist, wird zur Verbündeten, und die braucht er auch. Die Hinweise leiten Karow immer tiefer in dieses vergangene Kapitel seiner Geschichte, diese alte Jugendliebe, die er nie so recht überwunden hat. Eine Erinnerung ist dabei zentral, sie beginnt mit einer Münze…

Ein Tatort für Romantiker

Es ist eine Folge für Romantiker. Aber in der Welt, in der sich die Figuren im neuesten Tatort aus Berlin bewegen, ist die Liebe zwischen Männern immer eine Grenzüberschreitung. Sie gerät also schnell zur offenen Wunde oder führt im schlimmsten Fall zu Gefahr für Leib und Leben.

Die Erzählung ist nicht frei von Kitsch und zeigt in einigen Dialog- oder Monologpassagen Schwächen. Auch wäre es interessant gewesen den doch sehr kurzen Einblick in Günes Familienleben zu vertiefen. Doch wie die Handlung um Maiks verdeckter Ermittlung durch die Erinnerungen und Hinweise nach und nach zusammengepuzzelt wird und so Karow zurück zu seinem Trauma führt, ist sehr gelungen. Der Ermittler steht im Mittelpunkt dieses Thrillers, der Regisseur Stefan Schaller beschrieb die Folge: Der Fall ist quasi auch Karow und Karow ist der Fall.