Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ticket-Verkauf gestopptJetzt wehren sich die Taylor-Swift-Fans

Lesezeit 2 Minuten
13.11.2022, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Taylor Swift freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Bestes Video" bei der Verleihung der MTV Europe Music Awards im PSD Bank Dome. Bei den 50. American Music Awards am 20.11.2022 könnte die elffache Grammy-Gewinnerin nun ebenfalls abräumen. (zu dpa "Taylor Swift könnte Rekord bei American Music Awards ausbauen") Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Taylor Swift am 13. November bei den MTV Europe Music Awards in Düsseldorf

Taylor Swift kündigt ihre erste Tour seit fünf Jahren an. Die Server brechen bereits beim Exklusiv-Vorverkauf zusammen. Jetzt wehren sich die Fans.

Es war eine aufregende Woche für Swifties, wie sich Taylor Swifts glühendste Anhänger und Anhängerinnen nennen. Und auch eine sehr frustrierende. Gerade erst hatte die Sängerin die ersten zehn Plätze der US-Billboard-Charts belegt, das war nicht einmal den Beatles gelungen. Jetzt sollte der exklusive Fan-Vorverkauf für ihre erste Tour seit fünf Jahren beginnen.

Es lief nicht gut. Swifties nahmen sich von der Arbeit frei, harrten stundenlang vor dem Computer in der virtuellen Warteschlange vom Ticketing-Vertragspartner Ticketmaster aus – nur um kurz vor dem Ziel aus selbiger herausgeworfen zu werden. Derweil stiegen die Preise auf dem Zweitverkaufsmarkt auf zehntausende Dollar pro Eintrittskarte an. Es sind beinahe sowjetische Verhältnisse. Schließlich brach die Ticketmaster-Seite unter der Gewalt des Ansturms zusammen.

Den regulären Vorverkauf hat Ticketmaster jetzt kurzerhand abgesagt. Die noch vorhandenen Karten reichten nicht aus, um die erwartete Nachfrage zu bedienen. Seit das Unternehmen mit Live Nation, dem größten Konzertveranstalter der Welt, fusioniert hat, führt auch für Swift, den größten Popstar der Welt, kein Weg an einer Zusammenarbeit vorbei.

Doch jetzt organisieren sich enttäuschte Swifties, schreiben an ihre Kongressabgeordneten, versuchen das Quasi-Monopol zu brechen. Es wäre falsch, so eine Fan-Armee zu unterschätzen.

Der wahre Schock bleibt jedoch all jenen Künstler und Bands im mittleren Segment vorbehalten, die derzeit Probleme haben, Clubs zu füllen, oder überhaupt eine Tour zu finanzieren. Denn das Konzertgeschäft spiegelt inzwischen perfekt den Rest des Wirtschaftslebens wider: Geld und Macht konzentrieren sich auf einige wenige globale Player.