Auszeichnung für die KVBKöln hat den größten E-Bus-Einsatz in Deutschland

Bis 2021 will die KVB sechs weitere Linien auf E-Mobilität umstellen.
Copyright: Christoph Seelbach/Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben mit ihrem E-Bus-Projekt den „NUMBR1 Award“ gewonnen. In diesem Wettbewerb werden Lösungen für eine nachhaltige umweltfreundliche Mobilität in Ballungsräumen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand auf der Messe „Hypermotion“ in Frankfurt statt.
50 weitere E-Busse für Köln

Für die Buslinie 133 tankt die KVB Strom statt Diesel.
Copyright: Stephan Anemüller/Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Bereits im Dezember 2016 stellte die KVB ihre Linie 133 auf den Betrieb mit E-Bussen um. Durch den Einsatz dieser Batteriebusse mit Ökostrom wird der Ausstoß von rund 520 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr vermieden. Bis 2021 will die KVB sechs weitere Linien auf E-Mobilität umstellen. Für diese erste Ausbaustufe des Projektes werden rund 50 neue E-Busse beschafft. Damit bleibt das Projekt der KVB der größte E-Bus-Einsatz in Deutschland. Das Engagement der KVB, das der Luftreinhaltung wie dem Klimaschutz gleichermaßen dient, ist nur durch die nennenswerte finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen möglich, das bisher über 15 Millionen Euro bereitgestellt hat.
Wasserstoffbus ebenfalls prämiert
Neben der KVB wurde auch die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) mit einem ersten Platz für ihr Wasserstoffbus-Projekt ausgezeichnet. Derzeit setzt die RVK zwei Wasserstoffbusse ein, weitere 30 sind in der Beschaffung. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst gratulierte den prämierten Projektträgern: „Ob vernetzter Verkehr, digitale Lösungen im ÖPNV oder klimaschonende Fortbewegung – die Projekte zeigen uns, wohin die Reise geht.“ Auch der dritte Preisträger kommt aus NRW: das Projekt „nextTicket“ des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr.