Auf der Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen ist ein junger Mann von einem anfahrenden Fahrgeschäft tödlich verletzt worden.
Jahrmarkt unterbrochen17-Jähriger stirbt bei Unfall auf Kirmes in NRW

Dunkel und verlassen steht der geschlossene Jahrmarkt im Oberhausener Stadteil Sterkrade. Ein 18-Jähriger wurde vom Drehteller seines Fahrgeschäfts geschleudert, als er die Fahrchips einsammeln wollte. Durch die erlittenen schweren Verletzungen starb der Sohn einer Schaustellerfamilie noch vor Ort.
Copyright: dpa
Ein 18-Jähriger ist bei einem Unfall an einem Fahrgeschäft während der Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen tödlich verletzt worden. Der junge Mann hatte auf dem Jahrmarkt am Sonntagabend die Fahrchips eines Geschäfts einsammeln wollen und war dann von der beschleunigenden Drehplattform des Fahrgeschäfts „Break Dance“ geschleudert worden, wie die Stadt Oberhausen mitteilte. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.
Der Mitarbeiter, der laut der Stadt Oberhausen Sohn einer Schaustellerfamilie war, stürzte laut ersten Erkenntnissen und erlitt durch das anfahrende Fahrgeschäft schwere Verletzungen. Ob der Jahrmarkt am Montag, dem offiziell letzten Kirmestag, noch einmal geöffnet wird, war am Morgen noch unklar.
17-Jähriger stirbt auf Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen – Betrieb vorzeitig eingestellt
Wie die „waz“ berichtet, sollen Rettungskräfte zunächst versucht haben, den Mann zu reanimieren, die Versuche scheiterten jedoch. Der 18-Jähriger starb noch vor Ort. Stadt und Feuerwehr richteten noch am Sonntagabend einen Krisenstab ein. Der Betrieb wurde am fünften Tag der Sterkrader Fronleichnamskirmes vorzeitig unterbrochen.
„In Abstimmung mit der Polizei und den Schaustellerorganisationen entschloss sich die Stadt angesichts der Schwere des Unfalls und aus Mitgefühl gegenüber den Angehörigen des 17-jährigen Verunglückten, dem Sohn einer Schaustellerfamilie, den Kirmesbetrieb am Sonntagabend vorzeitig zu beenden“, hieß in einer Mitteilung der Stadt. Um 22 Uhr schlossen alle Fahrgeschäfte, Biergärten und Losbuden. Normalerweise hat die Kirmes in Oberhausen bis Mitternacht geöffnet.
Ordnungsdezernent Michael Jehn: „Unsere Gedanken sind bei der Familie des jungen Mannes“
Zum Zeitpunkt des Unfalls sollen sich rund 35.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Jahrmarkt aufgehalten haben. Bereits zuvor war die Musik rund um den Unglücksort abgeschaltet worden, ein Sichtschutz sowie eine Umleitung für Besucherinnen und Besucher eingerichtet worden.
Ordnungsdezernent Michael Jehn, der vor Ort den Krisenstab einrichtete, erklärte: „Unsere Gedanken sind bei der Familie des jungen Mannes, für den ein fröhlicher Kirmestag ein so unfassbar tragisches Ende genommen hat. Ihnen gilt unser tiefempfundenes Mitgefühl. Mit dem Ziel einer geordneten Abreise unserer Besucherinnen und Besucher beenden wir die Kirmes heute mit der geordneten Räumung des Geländes.“
Nach Unfall auf Sterkrader Fronleichnamskirmes ist Fortlauf des Betriebs fraglich
Notfall-Seelsorger kümmerten sich nach dem Unfall um traumatisierte Fahrgäste und Augenzeugen. Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang. Den Angaben zufolge erlitten 20 Augenzeugen des Vorfalls einen Schock.
Ob der Unfall Auswirkungen auf den Abschlusstag der Fronleichnamskirmes am Montag haben wird, ist laut Stadt noch unklar und soll am frühen Montagmorgen entschieden werden. (pst/das/dpa)
Hinweis: In einer vorigen Version des Artikels, hieß es, dass es sich bei dem tödlich Verunglückten um einen 18-Jährigen handelt. Der Mann verstarb allerdings mit 17 Jahren.