Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Die Größte ihrer Art“Forscher entdecken hochgiftige „Megaspinne“ in Australien

Lesezeit 2 Minuten
Trichternetz Spinne ARP 161121 (2)

Das Gift der Sydney-Trichternetzspinne kann für Menschen tödlich sein.

Sydney – Im „Australian Reptile Park“ in Sydney ist es nicht ungewöhnlich, dass in der Wildnis oder in Parks gefundene Giftspinnen abgegeben werden. Am vergangenen Wochenende ging den Spinnenfängern aber ein besonderes Exemplar ins Netz: Die Sydney-Trichternetzspinne ist in der Gegend zwar nicht unbekannt, das am Freitag abgegebene Exemplar ist mit acht Zentimetern aber fast doppelt so groß wie gewöhnliche Exemplare und schlägt das bisher größte gefundene Exemplar um satte drei Zentimeter. Die Verantwortlichen gaben dem Tier den Spitznamen „Megaspinne“.

„In meinem 30 Jahren im Australian Reptile Park ist uns so ein Exemplar noch nicht untergekommen. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung uns diese Tiere bringt, damit sie keine Gefahr mehr für die Außenwelt darstellen. Denn Tiere dieser Größe produzieren eine solche Menge an Gift, dass sie schnell tödlich sein können“, erklärt Mitarbeiter Michael Tate in einer Pressemitteilung des Tierparks.

Sydney-Trichternetzspinne: Suche nach anonymem Spender dauert an

Daher suchen die Verantwortlichen auch händeringend nach dem Spender des Exemplars, das es nach Park-Angaben mit einer Tarantel aufnehmen kann und mit seinen Fangzähnen von zwei Zentimetern Länge „in der Lage ist, menschliche Fingernägel zu durchdringen“. Da das Tier anonym an einer der zahlreichen Spinnen-Fundstellen des Parks abgegeben wurde, interessieren sich die Verantwortlichen für den Fundort und die Umstände, unter denen das Tier so groß werden konnte.

Trichternetz Spinne ARP 161121 (1)

Spinnenpfleger Jack Meney mit dem Rekordexemplar.

Tate vermutet, dass starke Regenfälle und das feuchte Wetter der vergangenen Monate das starke Wachstum der neuen Rekord-Spinne begünstigt haben. „So ein Wetter ist ideal für die Trichternetzspinne, um besonders groß zu werden, auch wenn sie meist nur zwischen einem und fünf Zentimetern groß werden“, ergänzt der Spinnen-Experte.

Das Gift der Sydney-Trichternetzspinne kann für Menschen tödlich sein, daher ist eine umgehende ärztliche Behandlung notwendig. Seit 1981 gibt es ein Gegengift und es sind seitdem keine weiteren Todesfälle gemeldet worden. Der „Australian Reptile Park“ gibt an, durch sein Gegengift-Programm jährlich das Leben von 300 Menschen zu retten. (red)