Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Gigantischer Feuerball“Boeing 737 kollidiert beim Start mit Tier – Feuer bricht aus

Lesezeit 2 Minuten
Boeing 737-800 von United Airlines beim Start.

Boeing 737-800 von United Airlines beim Start. (Symbolbild)

Nach einer Kollision mit einem Tier kurz nach dem Start gerät das Triebwerk einer Boeing in Brand – die Crew reagiert sofort.

Am Sonntag (13. April 2025) kam es, wie erst jetzt bekannt wurde, auf dem Denver International Airport zu einem Zwischenfall beim Start eines Fluges der United Airlines. Darüber berichtet unter anderem das Magazin „People“. Demnach war die Maschine mit der Flugnummer UA2325 auf dem Weg nach Edmonton, Kanada, als sie kurz nach dem Start mit einem Tier kollidierte, das sich im Bereich der Startbahn aufgehalten haben soll.

United Airlines: Fehlzündung aus dem Triebwerk wir zu „gigantischem Feuerball“

Das Tier, nach bisherigen Erkenntnissen ein Kaninchen, wurde offenbar in das rechte Triebwerk gesogen. Es kam zu einem sichtbaren Brand. Der Passagier Scott Wolff beschrieb die dramatischen Ereignisse gegenüber ABC News wie folgt: „Alle paar Augenblicke gab es eine Fehlzündung aus dem Triebwerk“ und erinnerte sich auch an den „gigantischen Feuerball dahinter“.

Nach dem Zwischenfall, der kurzzeitig zu Panik an Board führte, informierte die Cockpit-Crew von United Airlines umgehend die Flugsicherung und erklärte einen Notfall. Die Boeing 737-800 mit insgesamt 153 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord leitete eine sofortige Umkehr ein. Der Pilot meldete laut Aufzeichnungen den Ausfall des rechten Triebwerks.

Boeing 737-800 leitet sofortige Umkehr an

Wenige Minuten später setzte das Flugzeug zur Landung an und kehrte sicher zum Flughafen Denver zurück. Verletzte wurden nicht gemeldet. Einsatzkräfte standen vorsorglich auf dem Rollfeld bereit, mussten jedoch nicht eingreifen.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine Untersuchung eingeleitet. Tierkollisionen auf Start- und Landebahnen gehören zu den regelmäßig erfassten Vorfällen im Flugverkehr der Vereinigten Staaten. Nach Angaben der FAA wurden im Jahr 2023 rund 19.800 solcher sogenannten „Wildlife Strikes“ dokumentiert.

Der aktuelle Vorfall reiht sich in diese Statistik ein und wird hinsichtlich Ablauf, Sicherheitsvorkehrungen und möglicher Konsequenzen geprüft. Der Flughafen Denver kündigte eine interne Überprüfung der Wildtierüberwachung auf dem Flughafengelände an. (jag)