Alles andere als BochumFan will Museum für Grönemeyer in Norddeutschland bauen

Wolfgang Heß hat mehr als 1000 Platten, CDs, Konzertposter und viele weitere Dinge zu Herbert Grönemeyer. Dem Musiker will er ein Fanmuseum bauen.
Copyright: dpa
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Wolfgang Heß hat mehr als 1000 Platten, CDs, Konzertposter und viele weitere Dinge zu Herbert Grönemeyer. Dem Musiker will er ein Fanmuseum bauen.
Copyright: dpa
Cuxhaven – Seit mehr als 40 Jahren hat Wolfgang Heß alles über Herbert Grönemeyer gesammelt - jetzt will er in Cadenberge bei Cuxhaven ein Fanmuseum für den Musiker einrichten. „Ich kannte ihn schon vor der ersten Platte“, sagte Heß (57). Ende der 1970er Jahre sah er Grönemeyer im NDR-Fernsehen.
Teile der Sammlung: Eine Musikkassette liegt auf einer Single-Schallplatte von Herbert Grönemeyer.
Copyright: dpa
„Natürlich ist es erstmal die Stimme“, sagte er. Und dann Grönemeyers Texte, die er „aktuell besser denn je“ findet. Seine Sammlung besteht aus mehr als 1000 Platten und CDs, Konzertpostern und Fanartikeln.
Vom eigenen Museum träumt Heß, der hauptberuflich einen Uhren- und Schmuckladen betreibt, seit 25 Jahren. „Mich wird das unheimlich viel Geld kosten, aber ich will das“, sagte er. In der strukturschwachen Region soll das Museum auch zur Attraktion für Nordsee-Urlauber werden.
Was Grönemeyer selbst von dem Museum hält, ist aber nicht bekannt. Auf dpa-Anfrage teilte das Management mit, es wolle sich nicht zu dem geplanten Museum äußern. Doch der Uhrmacher in Cadenberge lässt sich nicht entmutigen: „Ich bin da entspannt.“ Wann soll Eröffnung sein? „In einem Jahr wäre schick.“ (dpa)
Das könnte Sie auch interessieren: