Gustav GansGrößter Glückspilz der Enten

Die ewigen Rivalen: Gustav Gans und Donald Duck.
Copyright: Lizenz
Es ist nicht erforscht, wie Gustav Gans in diesem Jahr seinen Geburtstag verbringt, ob er zu großen Festivitäten oder zu Kaffee und Kuchen nach Entenhausen lädt. Vor allem sollte er keine Unternehmungen tätigen, denen auch nur das kleinste Risiko innewohnt. Denn Gustav Gans hat an seinem Geburtstag traditionell nichts als Pech. An den anderen 364 Tagen ist Gustav dagegen der größte Glückspilz im Enten-Universum.
Nun hat er Geburtstag, und wenn Gustav Gans einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen würde, könnte man sagen, dass er ins Rentenalter eintritt mit seinen 65 Lebensjahren. Doch, und da geht es schon los mit seinem Glück: Er arbeitet nicht. Er hat noch nie arbeiten müssen. Das Glück ereilt ihn ohne eigenes Zutun. Sein Lebensmotto fasst Gustav folglich in einem Satz zusammen: "Der Pilz des Glückes wartet fein. Es können Dinge sich begeben, die ihn der Arbeit ganz entheben."
Wie viele Comic-Helden aus Entenhausen stammt auch Gustav aus der Feder des Zeichners Carl Barks, der ihn in Amerika im Januar 1948 einführte. Nach Deutschland kam Gustav dann 1951.
Vor allem, wenn Gustav mit Donald zusammen ist, dem sympathischen Pechvogel, scheint ihn seine Glücksfee keine Minute aus den Augen zu lassen. Jede Tombola, Wette, jedes Preisausschreiben gewinnt der stets adrett gekleidete Gänserich.
Gustavs Umgebung ist auf den Glückspilz nicht gut zu sprechen. Für Onkel Dagobert ist er ein Nichtstuer, für Donalds Neffen Tick, Trick und Track ist er derjenige, der ihren Onkel Donald meist dumm dastehen lässt. Und Daisy Duck, Donalds ewige Flamme, um die sich auch Gustav mehrfach bemüht, lässt ihn in der Regel abblitzen. Tatsächlich bezieht sich Gustavs Glück also auf alle Bereiche des Lebens - nur nicht auf den vermutlich wichtigsten, die Liebe.
Egal, ob man Gustav Gans mag oder nicht, in der Kernfamilie der Ducks ist er trotzdem bei jedem großen Treffen mit dabei. Schließlich gehört der eitle Gustav als Enkel von Oma Duck und Cousin von Donald und Dussel Duck ja zur Familie der Ducks. An seinem Geburtstag sollten sich also genug Gratulanten finden. (mit epd)