Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bud Spencers Sohn verkauft Dosenbohnen - und macht Millionen damit

Lesezeit 2 Minuten
Der 2016 verstorbene Schauspieler Bud Spencer soll zu Lebzeiten sein eigenes Bohnen-Geheimrezept entwickelt haben. (Bild: 2013 Getty Images/Adam Berry)

Der 2016 verstorbene Schauspieler Bud Spencer soll zu Lebzeiten sein eigenes Bohnen-Geheimrezept entwickelt haben. (Bild: 2013 Getty Images/Adam Berry)

Mit dem Verkauf seiner Konserven feiert Giuseppe Pedersoli in Italien aktuell riesige Erfolge. Der Clou: Bei Pedersoli handelt es sich um den Sohn des 2016 verstorbenen Schauspielers Bud Spencer, nach dessen Rezept die Dosenbohnen zubereitet sind.

Er war Europameister mit Italiens Wasserball-Team, nahm als nationaler Schwimm-Champion an den Olympischen Spielen teil und war studierter Jurist. Aber bekannt wurde Carlo Pedersoli durch seine Vorliebe für Bohnengerichte und die Fähigkeit, als Bud Spencer Gaunern die Füße buchstäblich platt zu treten. Ersteres würdigt Giuseppe Pedersoli, Sohn der 2016 verstorbenen Schauspiel-Legende, mit der Marke „Bud Power“: Laut italienischen Medienberichten rechnet das Unternehmen damit, mit dem Verkauf von Dosenbohnen bis Ende 2025 einen Umsatz in Höhe von zehn Millionen Euro zu erzielen.

Das ist das „Originalrezept“ von Bud Spencer

Gisueppe Pedersoli vertreibt Bohnen nach dem Originalrezept seines Vaters Bud Spencer. (Bild: 2020 Getty Images/Vittorio Zunino Celotto)

Gisueppe Pedersoli vertreibt Bohnen nach dem Originalrezept seines Vaters Bud Spencer. (Bild: 2020 Getty Images/Vittorio Zunino Celotto)

„Fagioli alla Bud Spencer“, also „Bohnen à la Bud Spencer“, heißt es auf den 400-Gramm-Dosen, die zudem ein Porträt Bud Spencers ziert. „Mein Vater hatte eine Vorliebe fürs Kochen. In den Filmen gab es Szenen, in denen er und Terence Hill Bohnen aus der Pfanne essen mussten. Manchmal wurde die gleiche Szene zehn bis 15 Mal wiederholt. Also beschloss er irgendwann, die Bohnen so zuzubereiten, wie er sie gerne mochte, und so entstand sein Originalrezept“, wird Giuseppe Pedersoli unter anderem in der Österreicher Tageszeitung „Der Standard“ zitiert.

Nach diesem „Originalrezept“ werden auch die Dosenbohnen zubereitet: mit Bohnen aus dem Piemont, Zwiebeln, geräuchertem Speck sowie Gewürzen. Der Mailänder Tageszeitung „Corriere della Sera“ zufolge ist das Geschäft mit den Bud-Spencer-Bohnen in Italien höchst erfolgreich. „Bud Power“ vertreibt unter anderem auch T-Shirts, Pullover, Pasta und Proteinriegel. Demnächst ist zudem der Launch einer eigenen Biermarke geplant. (tsch)