AboAbonnieren

Wer singt für Deutschland?„Chefsache ESC 2025“ – Alle Infos zum Vorentscheid

Lesezeit 2 Minuten
Stefan Raab nimmt die Auswahl des deutschen ESC-Beitrages 2025 in die Hand.

„Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?“ mit Stefan Raab.

24 Teilnehmer für den ESC-Vorentscheid stehen fest. Hier gibt es alle Infos zu den ARD- und RTL-Shows mit Stefan Raab.

Die deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2025 trägt den Titel „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“. In Zusammenarbeit zwischen ARD, RTL und Stefan Raab wurden aus 3.281 Bewerbungen 24 Acts ausgewählt, die in den Live-Shows antreten werden.

ESC 2025 Vorentscheid: Wann werden die Shows übertragen?

In drei RTL-Liveshows wählt die Jury die Finalisten aus, bevor das Publikum im großen ARD-Finale über den deutschen ESC-Act entscheidet. Alle Shows werden von Barbara Schöneberger moderiert.


Auftakt-Shows bei RTL:

  1. 14. Februar 2025 (Freitag): Erste Live-Show mit 12 Acts, 20.15 Uhr auf RTL
  2. 15. Februar 2025 (Samstag): Zweite Live-Show mit 12 Acts, 20.15 Uhr auf RTL
  3. 22. Februar 2025 (Samstag): Halbfinale mit den besten Acts aus den ersten beiden Shows, 20.15 Uhr auf RTL

ARD-Finale:

Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden am 1. März 2025 (Samstag, 20.15 Uhr) live im Ersten, welcher Act Deutschland beim ESC-Finale am 17. Mai 2025 in Basel vertreten wird. Das Finale wird live im Ersten, in der ARD Mediathek, auf eurovision.de und ONE ausgestrahlt.


ESC 2025: Hier gibt es Tickets

Tickets für die „Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?“- Shows können auf der offiziellen Website raab-tickets.de erworben werden.


ESC-Vorentscheid 2025: Alle Kandidatinnen und Kandidaten in der Übersicht

Vom 31. Oktober bis 28. November 2024 konnten sich Künstler ohne große Einschränkungen bewerben, auch mit Coversongs. Eine Jury aus ARD, RTL und Raab Entertainment wählte aus 3.281 Bewerbungen die besten aus. Nach nichtöffentlichen Castings wurden schließlich 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmt. Es sind vier Kölner Acts dabei.

  1. Parallel (Stuttgart)
  2. Abor & Tynna (Wien)
  3. Benjamin Braatz (Hagen)
  4. Chase (Hamburg)
  5. JALN (Köln)
  6. Cage (Köln)
  7. Jonathan Henrich (Köln)
  8. LEONORA (Köln)
  9. Noah Levi (Berlin)
  10. Equa Tu (Münster)
  11. JULIKA (Düsseldorf)
  12. Moss Kena (Berlin)
  13. ADINA (Heidelberg)
  14. NI-KA (Frankfurt/Main)
  15. Janine (Berlin)
  16. LYZA (Berlin)
  17. Enny-Mae x Paradigm (Berlin)
  18. Cloudy June (Berlin)
  19. Vincent Varus (Stuttgart)
  20. FANNIE (Berlin)
  21. Feuerschwanz (Nürnberg)
  22. From Fall to Spring (Saarland)
  23. The Great Leslie (London/Efringen-Kirchen)
  24. COSBY (München)

Eurovision Song Contest – Vorentscheid 2025: Diese Jury bewertet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Stefan Raab

Stefan Raab und Lena Meyer-Landrut im ESC-Finale 2011. Ein Jahr zuvor hatte die Sängerin mit Raabs Hilfe den ESC 2010 mit „Satellite“ gewonnen.

Stefan Raab und Lena Meyer-Landrut im ESC-Finale 2011. Ein Jahr zuvor hatte die Sängerin mit Raabs Hilfe den ESC 2010 mit „Satellite“ gewonnen. (Archivbild)

Stefan Raab hat Deutschland mehrfach als Interpret, Produzent oder Songwriter beim Eurovision Song Contest erfolgreich vertreten. Er entdeckte Lena Meyer-Landrut, die 2010 den ersten deutschen Sieg seit 1982 mit dem Song „Satellite“ feiern konnte. Raab selbst trat 2000 mit „Wadde hadde dudde da?“ auf und erreichte Platz fünf. Nach einer langen Pause ist er seit 2024 auf RTL/RTL+ mit seiner Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ zu sehen.

Yvonne Catterfeld

Yvonne Catterfeld in einer TV-Show.

Yvonne Catterfeld in einer TV-Show. (Archivbild)

Yvonne Catterfeld ist seit 25 Jahren als Sängerin und Schauspielerin in Deutschland erfolgreich, unter anderem auch als „The Voice of Germany“-Coach. Zu ihren größten Hits gehören „Für dich“, „Du hast mein Herz gebrochen“, „Glaub an mich“, „Irgendwas“ und „Was bleibt“. Bis 2021 veröffentlichte sie sieben deutschsprachige Alben, die fast alle die Top 10 erreichten. Ihr erstes englischsprachiges Album „Change“ erschien 2021 und war ein kommerzieller Flop. Ihr neues Album „Move“ soll am 7. März 2025 erscheinen.

Elton

Elton steht am Eiskanal der Bob- und Rodelbahn in Winterberg.

Elton steht am Eiskanal der Bob- und Rodelbahn in Winterberg. (Archivbild)

Elton, eigentlich Alexander Duszat, wurde neben Stefan Raab als Showpraktikant bei „TV total“ bekannt. Seitdem moderierte er zahlreiche Fernsehshows, darunter „Schlag den Raab“ und „1, 2 oder 3“.

Es werden außerdem wechselnde Gastjuroren anwesend sein, die noch nicht bekannt sind.