Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schlagerstar wird 80Was macht eigentlich Jürgen Drews? – So sieht er heute aus

Lesezeit 4 Minuten
Jürgen Drews auf der Bühne.

Jürgen Drews auf der Bühne. (Archivbild)

Der Schlagerstar hatte sich 2022 endgültig von der Bühne zurückgezogen. Jetzt feiert er einen runden Geburtstag. So geht es ihm heute.

Jürgen Drews wird am Mittwoch (2. April) 80 Jahre alt. Der Schlagersänger verbringt seinen runden Geburtstag mit Ehefrau Ramona und Tochter Joelina im Bio- und Wellnessresort Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser. Bereits vorab teilte Drews über soziale Medien mit, dass er sich auf ein ruhiges Fest in den Bergen freue. Mallorca, wo Drews lange lebte und als „König von Mallorca“ galt, spielt derzeit keine Rolle in seinen Plänen. Stattdessen genießt er nach eigenen Angaben die Ruhe und den familiären Rückzug.

Jürgen Drews: Rückzug aus der Öffentlichkeit und sporadische Auftritte

Seit seinem offiziellen Bühnenabschied im Jahr 2022 lebt Jürgen Drews deutlich zurückgezogener. Im Dezember 2024 zog er mit Ramona von Dülmen (NRW) in ein kleines Haus auf dem Land in Bayern. Der Grund für den Rückzug vom Showgeschäft war die Diagnose Polyneuropathie, eine Nervenerkrankung, die seine Beweglichkeit beeinträchtigt.

Schlagersänger Jürgen Drews und seine Frau Ramona stehen auf der Bühne.

Schlagersänger Jürgen Drews und seine Frau Ramona stehen auf der Bühne. (Archivbild)

„Ich habe meine Nervenkrankheit im Griff und keine Schmerzen. Bei längeren Spaziergängen werde ich etwas schneller müde und habe eine leichte Gangunsicherheit. Das haben andere in meinem Alter aber auch ohne diese Krankheit“, versicherte Drews kürzlich gegenüber der „Bild“-Zeitung in einem Interview.

Drews kündigte damals an, sich aus dem Rampenlicht zu verabschieden, trat jedoch noch vereinzelt bei TV-Shows auf, unter anderem in einer Spezialausgabe des „ZDF-Fernsehgartens“. Das bislang letzte Intermezzo: Im Juli 2024 trat Drews überraschend gemeinsam mit seiner Tochter Joelina Drews auf. Beim „SchlagerHammer“ im brandenburgischen Oranienburg sang das Duo seinen Kulthit „Ein Bett im Kornfeld“. Auf Instagram zeigt sich der Sänger weiterhin humorvoll und gibt Einblicke in seinen Alltag.

Karriere mit Hits, Flops als Rocksänger und Imagewandel zum Ballermann-Star

Drews begann seine musikalische Laufbahn in den 1960er-Jahren mit der Band The Les Humphries Singers („Mama Loo“) und wurde in den 70er-Jahren mit dem Nummer-eins-Hit „Ein Bett im Kornfeld“ deutschlandweit bekannt. Es folgten Hits wie „Barfuß durch den Sommer“ oder „Irgendwann, irgendwo, irgendwie (seh’n wir uns wieder)“.

In den 1990er- und 2000er-Jahren entwickelte sich Drews zum Kultstar der Ballermann-Szene auf Mallorca und trat regelmäßig im „Megapark“ und auf ähnlichen Schlagerbühnen auf. Parallel dazu veröffentlichte er weiterhin Alben, darunter Remix-Versionen älterer Hits. Ein Meilenstein war der Song „Ich bau dir ein Schloss“, der 2009 die deutschen Top 10 erreichte – zum ersten Mal für Drews seit 1977. Seine Karriere war geprägt von wiederholten Imagewechseln zwischen Schlager, Pop und Party-Entertainment.

Jürgen Drews vermisst die Bühne nicht

Die Bühne, vor allem am Ballermann auf Mallorca, vermisse er aber nicht. Das sei „eigentlich nicht mein Ding“ gewesen, gestand der Sänger im „Bild“-Interview. „Da ging es im Publikum so wild zu, dass ich der Zuschauer war, obwohl ich auf der Bühne stand“, so Drews. Sein Privatleben habe mit solchen Ausschweifungen nichts zu tun gehabt.

Diese Auftritte dort waren eigentlich nicht mein Ding.
Jürgen Drews über seine Ballermann-Auftritt, Interview 2025, „Bild“-Zeitung

Drews bemühte sich vor seiner Ballermann-Zeit, als Rock- oder zumindest als Popsänger wahrgenommen zu werden. 1980 versuchte er sogar, in den USA Fuß zu fassen. Unter dem Pseudonym „J. D. Drews“ veröffentlichte er ein englischsprachiges Album, das sich musikalisch an New Wave und Progressive Rock orientierte.

Die erste Single „Don’t Want Nobody“ erreichte 1981 Platz 79 in den US-amerikanischen Single-Charts. Als der Erfolg ausblieb, kehrte er nach Deutschland zurück. Ende der 80er Jahre übernahm er die Moderation der „Schlagerparade“ im dritten Fernsehprogramm und begrub seine Ambitionen endgültig.

Schlagerlegende meldet sich regelmäßig auf Instagram

Auch nach seinem Rückzug ist Jürgen Drews in sozialen Medien aktiv. Über Instagram informiert er seine Fans regelmäßig über Reisen, familiäre Ereignisse oder andere Erlebnisse. Besonders persönliche Momente, wie gemeinsame Fotos zu Weihnachten oder ein Plausch mit Frauke Ludowig auf RTL, finden großen Anklang.

Joelina Drews postete an seinem 80. Geburtstag ein Video von ihrem Vater beim Training im Fitnessstudio. „Also wen ich noch so mit 80 drauf bin, dann hab ich alles richtig gemacht“, schrieb sie dazu. Und der Schlagerstar selbst fühlt sich überhaupt nicht wie 80: „Surreal. Die Zahl ist für mich nicht greifbar, weil ich mich nicht so alt fühle“, sagte Drews der „Bild“-Zeitung.