Vor einer Polizeikontrolle ist Marcus Jordan in Florida geflohen. Die Flucht mit dem Luxus-SUV endete in einem Gleisbett.
„Bin Michael Jordans Sohn“Marcus Jordan flieht bei Polizeikontrolle – Kokain im Spiel
Am frühen Dienstagmorgen (4. Februar) ist Marcus Jordan im US-Bundesstaat Florida festgenommen worden, nachdem er bei einer Polizeikontrolle geflüchtet war. Auf der Flucht sei er mit seinem Lamborghini-Geländewagen in einem Gleisbett stecken geblieben, teilten die Behörden mit.
Der Sohn der Basketball-Legende Michael Jordan leistete bei der Festnahme Widerstand. Der 34-Jährige wurde wegen Trunkenheit am Steuer, Kokainbesitz und Widerstand gegen einen Beamten ohne Gewaltanwendung festgenommen und auch angeklagt.
Sohn von Michael Jordan flieht betrunken von Polizeikontrolle
Der ehemalige College-Basketballer gab zu, zuvor in einem Stripclub Alkohol getrunken zu haben. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten zudem eine Substanz, die positiv auf Kokain getestet wurde.
Body-Cam-Aufnahmen von der Festnahme zeigen den Reality-TV-Star mit den Worten: „Ich bin Marcus Jordan. Ich bin der Sohn von Michael Jordan. Ich habe nichts Falsches getan. Ich wollte nur nach Hause. Und ich bin falsch abgebogen. Okay?“ Laut Polizeibericht soll Jordan auf dem Weg ins Gefängnis die ganze Zeit über gesungen haben.
Marcus Jordan: Sohn von Michael Jordan war mit Scottie Pippens Ex-Frau zusammen
Marcus Jordan musste daraufhin die Nacht in Polizeigewahrsam verbringe. Eine Kaution in Höhe von 4.000 Dollar wurde festgesetzt, noch am selben Morgen wurde er wieder aus der Haft entlassen.
In den vergangenen Jahren hatte Marcus Jordan vor allem mit seinem Liebesleben Schlagzeilen gemacht. Nach dem Ende seiner On-Off-Beziehung mit „The Real Housewives of Miami“-Star Larsa Pippen, der Ex-Frau von Chicago Bulls-Legende Scottie Pippen, wurde er im August 2024 mit Model Ashley Stevenson gesichtet.
Michael Jordan gilt als einer der größten Basketballspieler aller Zeiten. Er führte die Chicago Bulls zu sechs NBA-Meisterschaften (1991-1993, 1996-1998) und wurde fünfmal zum „Most Valuable Player“ (MVP) gewählt. Mit seiner Nike-Schuhlinie „Air Jordan“ setzte er neue Trends. (mbr)