Nur noch wenige Tage bis zum Zapfenstreich für Olaf Scholz – doch der scheidende Kanzler kassiert prominente Absagen.
Abschied von Olaf ScholzPolit-Promis sagen für Großen Zapfenstreich überraschend ab

Olaf Scholz, der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck mit Lebensgefährtin Daniela Schadt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Ehemann Joachim Sauer. (Archivbild)
Copyright: imago images/VISTAPRESS
In der kommenden Woche wird Olaf Scholz mit dem Großen Zapfenstreich in den politischen Ruhestand verabschiedet. Das militärische Zeremoniell findet traditionell im Bendlerblock des Verteidigungsministeriums in Berlin statt. Am Montag, 5. Mai 2025, werden zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet. Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, werden jedoch einige prominente Persönlichkeiten der Einladung nicht folgen.
Angela Merkel wird Olaf Scholz nicht verabschieden
Demnach haben sowohl Altbundeskanzlerin Angela Merkel als auch die früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck und Christian Wulff ihre Teilnahme abgesagt. Die entsprechenden Mitteilungen erfolgten auf Anfrage der „Tagesspiegel“-Redaktion. Gründe für die Nichtteilnahme wurden laut dem Bericht nicht genannt.

Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verlässt nach der Übergabe der Entlassungsurkunden durch Bundespräsident Steinmeier winkend das Schloss Bellevue.
Copyright: Michael Kappeler/dpa
Der Zapfenstreich fällt zeitlich mit dem geplanten Wechsel im Kanzleramt zusammen. Für den 5. Mai ist die Unterzeichnung des neuen Koalitionsvertrags zwischen SPD und CDU vorgesehen. Vorausgesetzt, die SPD-Mitglieder stimmen dem ausgehandelten Papier zu. Das Ergebnis der parteiinternen Onlineabstimmung wird zwei Tage vor dem Zapfenstreich veröffentlicht.
Bundeskanzler darf sich Musik wünschen – Titel stehen noch nicht fest
Sollte es keine Verzögerung geben, steht am Folgetag die Wahl des neuen Kanzlers im Bundestag an. Als Kandidat gilt CDU-Chef Friedrich Merz. Für seine Wahl ist die sogenannte Kanzlermehrheit erforderlich – die absolute Mehrheit der Abgeordneten. Der 6. Mai könnte damit zum offiziellen Tag des Machtwechsels werden.
Ein zentraler Bestandteil des Großen Zapfenstreichs ist die musikalische Begleitung durch das Stabsmusikkorps der Bundeswehr. Der scheidende Regierungschef darf dafür drei persönliche Titel auswählen. Welche Musikstücke Olaf Scholz für die Zeremonie vorgesehen hat, ist bislang nicht bekannt. Die Auswahl könnte noch kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht werden.
Frühere Kanzlerinnen und Kanzler hatten dabei auf individuelle Vorlieben gesetzt. Angela Merkel etwa entschied sich 2021 unter anderem für „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen sowie für das Chanson „Für mich soll's rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef. Auch kirchliche Lieder gehören regelmäßig zum Repertoire der Veranstaltung. (jag/afp)