Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Máximas und Willem-Alexanders JüngstePrinzessin Ariane ist jetzt volljährig – gewagtes Porträt zum 18.

Lesezeit 2 Minuten
(l-r) Prinzessin Alexia, Königin Máxima, König Willem-Alexander, Kronprinzessin Amalia und Prinzessin Ariane der Niederlande posieren für die Fotografen.

(l-r) Prinzessin Alexia, Königin Máxima, König Willem-Alexander, Kronprinzessin Amalia und Prinzessin Ariane der Niederlande posieren für die Fotografen. (Archivbild)

Ein großer Tag für Prinzessin Ariane: Sie feiert am Donnerstag ihren 18. Geburtstag mit drei neuen Porträts. Eines fehlt sofort ins Auge.

Am Donnerstag (10. April) feiert Prinzessin Ariane der Niederlande ihren 18. Damit ist die jüngste Tochter von Königin Máxima und König Willem-Alexander volljährig. Aus diesem Anlass hat das Königshaus auf Instagram drei neue Porträts veröffentlicht, die im Schloss Huis ten Bosch aufgenommen wurden.

Prinzessin Ariane wird 18 Jahre alt

Die Bilder zeigen die Prinzessin in verschiedenen Outfits, darunter ein grünes Kleid mit englischen Stickereien von Farm Rio und ein rotes Spitzenkleid der Marke Self-Portrait. Das niederländische Königshaus unterschrieb den Glückwunsch-Post mit den schlichten Worten „Prinzessin Ariane feiert heute ihren 18. Geburtstag.“

Besonders bemerkenswert ist das dritte Porträt im roten Spitzenkleid (Pfeil oben rechts klicken). Das Kleid besticht durch aufwendige Stickereien und transparente Elemente, vor allem an den Ärmeln und am Dekolleté. Ein gewagter Look, der mit der Transparenz spielt, ohne wirklich zu entblößen – ein Stilmittel, das in modernen königlichen Porträts hin und wieder auftaucht, vor allem, wenn die jungen Royals erwachsen werden.

Frank Ruiter: Royal-Fotograf spielt mit Licht und Schatten

Die offiziellen Fotos zum 18. Geburtstag von Prinzessin Ariane stammen vom niederländischen Fotografen Frank Ruiter, der schon mehrfach für die Royals tätig war. Ruiter ist in Amsterdam ansässig und arbeitet regelmäßig für überregionale Tageszeitungen und Magazine wie „de Volkskrant“ oder „NRC Handelsblad“. Seine Arbeiten sind für ihre klare Komposition und die Konzentration auf Ausdruck und Präsenz der porträtierten Person bekannt.

Kronprinzessin Amalia (m) und ihre Schwestern Prinzessin Ariane (l) und Prinzessin Alexia (r). (Archivbild von 2024)

Kronprinzessin Amalia (m) und ihre Schwestern Prinzessin Ariane (l) und Prinzessin Alexia (r). (Archivbild von 2024)

Auch in den aktuellen Bildern von Prinzessin Ariane ist diese Handschrift deutlich erkennbar. Die Porträts zeichnen sich durch eine stark reduzierte Lichtführung aus, bei der dunkle Hintergründe die Aufmerksamkeit vollständig auf das Gesicht und die Kleidung der Prinzessin lenken. In Kombination mit der zentralen Bildkomposition und der ruhigen, fast skulpturalen Haltung der Abgebildeten entsteht eine Bildsprache, die an klassische Elemente der frühen Filmgeschichte erinnert.

Ariane der Niederlande ist sehr beliebt

Insbesondere die Lichtdramaturgie und die gestalterische Zurückhaltung erinnern an Stilmittel, wie sie etwa im expressionistischen Kino der 1920er Jahre verwendet wurden. Vergleiche zu Arbeiten von Regisseuren wie Fritz Lang, etwa in Bezug auf Licht-Schatten-Kompositionen oder das Spiel mit Tiefe und Kontrast, liegen nahe. Diese filmische Anmutung verleiht den Porträts eine zeitlose, inszenatorisch geprägte Bildwirkung, wie sie im Kontext royaler Repräsentationsfotografie selten ist.

Kronprinzessin Amalia und ihre Schwestern Prinzessin Ariane und Prinzessin Alexia.

Kronprinzessin Amalia und ihre Schwestern Prinzessin Ariane und Prinzessin Alexia. (Archivbild von 2024)

Die jüngste Tochter von König Willem-Alexander und Königin Máxima ist eines der beliebtesten Mitglieder der niederländischen Königsfamilie und genießt sowohl in den Niederlanden als auch international große Sympathien.

Innerhalb kürzester Zeit erhielt der Post tausende Likes und Kommentare, in denen Royal-Fans aus aller Welt ihre Glückwünsche und guten Wünsche für Prinzessin Ariane zum Ausdruck brachten.