AboAbonnieren

Comeback mit „Zero Day“ auf NetflixWas macht eigentlich Robert De Niro?

Lesezeit 4 Minuten
Robert De Niro bei einem Auftritt im September 2024.

Robert De Niro bei einem Auftritt im September 2024. (Archivbild)

Der Schauspieler wird 2025 erneut in einer Serie zu sehen sein. Was der Weltstar sonst so macht, erfahren Sie hier.

Robert De Niro kehrt 2025 mit der neuen Serie „Zero Day“ auf Netflix zurück. In der politischen Dystopie spielt er einen ehemaligen US-Präsidenten, der nach einem verheerenden Cyber-Angriff ins Weiße Haus zurückgerufen wird, um die Hinterleute zu entlarven. Die sechs Episoden der Mini-Serie werden ab dem 20. Februar 2025 auf Netflix verfügbar sein. Der Schauspieler ist auch darüber hinaus trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch gut beschäftigt.

Robert De Niro: Comeback mit „Zero Day“ auf Netflix

Neben „Zero Day“ wird De Niro auch in einem neuen Mafia-Film mit dem Titel „Alto Knights“ in die Kinos zurückkehren. Darin spielt der 81-Jährige in einer Doppelrolle die beiden berüchtigten Mafiabosse Vito Genovese und Frank Costello, die in den 20er Jahren zu zweifelhaften Ruhm gelangten. Regisseur des Films, der im März 2025 in die Kinos kommen soll, ist der „Rain Man“-Oscarpreisträger Barry Levinson.

De Niro hat sogar ein weiteres Filmprojekt in der Pipeline, ebenfalls ein Biopic. Es handelt sich um einen Film über das Leben des berühmten Malers Jackson Pollock (1912-56), in dem De Niro die Hauptrolle spielen wird. Der Film befindet sich derzeit in der Vorproduktion und soll Ende 2025 in die Kinos kommen.

Große Filme und umstrittene Rollenwahl

Der Karriereverlauf des zweifachen Oscar-Preisträgers war in den letzten 20 Jahren zuweilen umstritten, da De Niro neben Oscar-nominierten Filmen und hochkarätigen Produktionen auch einige Flops und minderwertige Rollen spielte.

Robert De Niro sitzt als „Taxi Driver“ in einem Taxi.

Seit seinem Durchbruch in Filmen von Regisseur Martin Scorsese wie „Mean Streets“ (1973) und „Taxi Driver“ (1976, Archivbild oben) ist Robert De Niro einer der gefragtesten Schauspieler der Filmgeschichte. Seine Karriere umfasst Rollen in Filmen wie „Der Pate II“ (Oscar), „Wie ein wilder Stier“ (zweiter Oscar), „GoodFellas“ und „Casino“.

Während er für seine herausragenden Leistungen in Filmen wie „The Irishman“ und „Joker“ gefeiert wurde, spielte er in wenig erfolgreichen Komödien wie „Dirty Grandpa“ als versauter Großvater oder „Immer Ärger mit Grandpa“ mit. Auch der Action-Thriller „Pfad der Vergeltung“ wurde von der Kritik verrissen. Für Geld spielte De Niro sogar in B-Movies wie „Motel Room 13“.

Ins Kino zu gehen, war und ist ein echter Thrill! Neue Filme in voll besetzten Sälen zu erleben, mit dem Geruch von Popcorn in der Nase, das lässt sich durch nichts ersetzen.
Robert De Niro, Interview mit „blick.ch“, 2022

Diese Rollen haben bei einigen Kritikern und Fans für Enttäuschung gesorgt, da sie nicht dem hohen Standard entsprechen, den man von einem Schauspieler seines Kalibers erwartet. So schrieb „The Telegraph“ 2023 zu seinem 80. Geburtstag: „De Niro hat in den letzten Jahren eine Reihe von Rollen angenommen, die weit unter seinem Talent liegen. Und dann gibt er in ihnen die schrecklichsten Vorstellungen“. Doch spätestens seit seiner Nominierung als bester Nebendarsteller bei den Oscars für den Kinoerfolg „Killers of the Flower Moon“ im Jahr 2024 waren auch die schärfsten Kritiker wieder besänftigt.

Robert De Niro meidet Social Media

Robert De Niro gilt zwar nicht als öffentlichkeitsscheu, ist aber dafür bekannt, sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Er hat sich in der Vergangenheit kritisch über soziale Medien geäußert und nutzt diese nicht. De Niro hat mehrfach betont, dass er keine Notwendigkeit sieht, auf Plattformen wie Twitter oder Instagram aktiv zu sein.

Robert De Niro und Tiffany Chen bei den Oscars 2024.

Robert De Niro und Tiffany Chen bei den Oscars 2024. Der Schauspieler gewann selbst zwei Oscars. (Archivbild)

Er hat sich auch besorgt über die Auswirkungen von Social Media auf die Gesellschaft und die Verbreitung von Fehlinformationen geäußert. „Wir leben in einer Zeit, in der so viele Lügen verbreitet werden, so viele Unwahrheiten, die wiederum unzählige weitere kleine Unwahrheiten zur Folge haben“, sagte er 2022 zur Schweizer Tageszeitung „Blick“.

Auch politisch hat er sich immer wieder zu Wort gemeldet, insbesondere zum wiedergewählten US-Präsidenten: „Donald Trump möchte nicht nur die Stadt zerstören, sondern das Land. Und er könnte irgendwann die Welt zerstören“, sagte De Niro in einer Rede vor dem Gerichtsgebäude des historischen Prozesses gegen Trump im Mai 2024.

Zweifacher Oscar-Preisträger schwärmt von spätem Vaterglück

De Niros Privatleben war immer turbulent. Der Hollywood-Star war zweimal verheiratet und ist Vater von sieben Kindern. Seine erste Ehe war mit der Schauspielerin und Jazzsängerin Diahnne Abbott, mit der er zwei Kinder hat: Drena und Raphael. Später heiratete er das ehemalige Model Grace Hightower, mit der er zwei weitere Kinder hat: Elliot und Helen. Mit seiner Ex-Freundin Toukie Smith, ebenfalls Schauspielerin, hat er die Zwillinge Aaron und Julian.

Sein jüngstes Kind, Gia, hat er mit seiner derzeitigen Partnerin, der professionellen Kampfsportlerin Tiffany Chen. „Es fühlt sich großartig an“, sagte der 80-Jährige Anfang 2024 dem Magazin der gemeinnützigen Organisation „AARP“ über sein spätes Vaterglück. „Alles, was mich beschäftigt oder mir Sorgen macht, verschwindet einfach, wenn ich sie ansehe.“