Radaranlage in BielefeldSo viel Geld spielte Deutschlands erfolgreichster Blitzer bisher ein

Radargeräte stehen auf der Autobahn A2 an der Lämershagener Brücke bei Bielefeld.
Copyright: dpa Lizenz
Bielefeld/Halle (Saale) – Seit ihrem Dienstbeginn am 8. Dezember 2008 hat eine Radaranlage in Bielefeld mehr als eine Million Mal geblitzt. Und dies, obwohl der Blitzer auf der A2 mittlerweile eigentlich sehr bekannt sein müsste. Die Messstation am Bielefelder Berg an der Lämershagener Brücke ist Deutschland erfolgreichster Blitzer. Insgesamt wurden mithilfe der Anlage in den vergangenen sechs Jahren knapp 43 Millionen Euro durch Strafgelder eingenommen - Rekordwert für Deutschland.
"Die Zahl der gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen ist, seit die Anlage aufgestellt wurde, in diesem Streckenabschnitt zurückgegangen. Auch die durchschnittliche Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitungen ging zurück", sagt Uwe Borgstädt vom Ordnungsamt in Bielefeld. Er hält die Messstation somit nicht nur für einen finanziell großen Erfolg. "Die A2 gilt jedoch nach wie vor aufgrund der zahlreichen schweren Unfälle als gefährlichste Autobahn in Deutschland", weiß er jedoch um die Schwierigkeit, diesen Erfolg nachhaltig umzusetzen.
Wie Borgstädt berichtet, ist auf der A 2 zu schnelles Fahren gerade in schwierigen Verkehrssituationen eine häufige Unfallursache. "Aufgrund der komplizierten Streckenführung durch Dreispurigkeit, langgezogenen Kurvenverlauf, Gefälle, Fahrbahnverschwenkung und Autobahnabfahrt würden wir es sehr begrüßen, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die vorgegebene Geschwindigkeit hielten und dadurch der Verkehr an dieser Stelle noch sicherer würde", so Borgstädt.
Prominente Temposünder
Für die Stadtkasse wiederum sind die Einnahmen ein sehr ordentlicher Gewinn. Dabei werden die anderen festen Blitzer im Stadtgebiet deutlich in den Schatten gestellt. "In Bielefeld gibt es weitere 13 Standorte für Geschwindigkeitsüberwachung. Hier wurden im Jahr 2014 insgesamt 30.648 Verfahren eingeleitet, die zu einer Einnahme von 1.134.475 Euro führten", so Borgstädt.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet von einer Vielzahl prominenter Temposünder, die Einspruch gegen ihren Bescheid einlegten und damit ihren Fall öffentlich machten. So erwischte es den Maler Markus Lüpertz mit seinem Maserati gleich zwei Mal. Aber auch Sänger Peter Maffay, Ex-Tatort-Kommissarin Simone Thomalla oder Dressur-Olympiasiegerin Isabelle Werth wurden am Bielefelder Berg geblitzt.
19 Mitarbeiter des Ordnungsamtes bearbeiten die Fotos. Dabei bekommen sie auch Kurioses zu sehen. Ein Fahrer habe sich während der Fahrt rasiert, ein anderer hockte zusammen mit seiner Katze hinter dem Steuer, ein 14-Jähriger fuhr seine alkoholisierten Eltern nach Hause, ein großer Plüsch-Teddy wurde auf dem Beifahrersitz entdeckt und eine nackte Frau saß auf dem Schoß des Fahrers.