Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Im MittelmeerRiesenhai umkreist Boot in Küstennähe – Video geht viral

Lesezeit 2 Minuten
Ein Riesenhai öffnet sein Maul, um Plankton aus dem Meer zu filtern.

Ein Riesenhai öffnet sein Maul, um Plankton aus dem Meer zu filtern. (Archivfoto)

Nicht weit von der Küste entfernt machte ein Fischer im Mittelmeer eine ungewöhnliche Sichtung.

Nur wenige hundert Meter vor der kroatischen Küste hatte ein Fischer eine unheimliche Begegnung. Die Rede ist von einem Riesenhai, der langsam um sein Boot kreiste. Die Aufnahmen aus der Adria gehen aktuell in sozialen Medien viral.

In dem 54 Sekunden langen Video, das am 13. April aufgezeichnet wurde, ist zunächst nur eine Flosse zu sehen. Dann wird die mächtige Silhouette des Riesenfisches unter der Wasseroberfläche sichtbar. Das Video zeigt, wie das Tier gemächlich in der Nähe des Fischerbootes schwimmt.

Das Ganze passierte in der Kvarner Bucht bei Rijeka und wurde von einem Fischer namens „Cali Mero“ gefilmt. Riesenhaie erreichen eine Länge von sechs bis zwölf Metern und sind nach Walhaien (Rhincodon typus) die zweitgrößte Fischart. Der Riesenfisch kann ein Gewicht von bis zu 19 Tonnen erreichen.

Riesenhaie sind völlig harmlos

Riesenhaie sind völlig harmlos. Sie sind Planktonfresser und für den Menschen ungefährlich. Solche Sichtungen sind in der Adria eher selten, aber nicht ungewöhnlich, da es dort etwa 30 Haiarten gibt, von denen die meisten klein und ungefährlich sind.

Riesenhaie leben in gemäßigten Meeren weltweit. Sichtungen in Europa gab es unter anderem im Mittelmeer und in der Nordsee, z. B. vor Norwegen. Seine Haut ist grau-braun mit einem fleckigen Muster.

Riesenhaie können bis zu zwölf Meter lang werden

Riesenhaie schwimmen meist mit weit geöffnetem Maul im oberflächennahen Wasser und filtern dabei Plankton und bis zu 1,5 Millionen Liter Wasser pro Stunde. Ihre Lebenserwartung wird auf über 50 Jahre geschätzt. Sie kommen vor allem in mäßig kühlen bis tropischen Gewässern vor. Riesenhaie sind durch Überfischung und Kollisionen mit Schiffen gefährdet und stehen unter Schutz.

Laut dem International Shark Attack File (LINK) gab es in der Adria in den letzten 150 Jahren elf tödliche Haiangriffe. Der letzte tödliche Haiangriff vor der Küste Istriens ereignete sich im Jahr 1974. (mbr)