Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kurz vor dem StartAirbus-Triebwerk geht plötzlich in Flammen auf – Flugzeug evakuiert

Lesezeit 2 Minuten
Flammen schlagen aus einem Airbus der Delta Air Lines auf dem Orlando International Airport.

Flammen schlagen aus einem Airbus der Delta Air Lines auf dem Orlando International Airport.

Über Rutschen mussten die Passagiere das vollbesetzte Flugzeug fluchtartig verlassen.

Dramatischer Zwischenfall in Florida: Mehr als 280 Passagiere haben am Montag (21. April) einen vollbesetzten Airbus A330 in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke plötzlich in Brand geraten war. Der Vorfall ereignete sich, als das Flugzeug gerade vom Gate weggeschoben wurde, um sich auf den Start vorzubereiten.

Auf Bildern und Videos in den sozialen Medien war zu sehen, wie Flammen und Rauch aus dem Airbus A330 aufstiegen und Passagiere über eine Notrutsche das Flugzeug verließen.

Es habe bei dem Notfall am Flughafen nach bisherigen Informationen keine Verletzten gegeben, teilte die Fluggesellschaft Delta Air Lines mit. Die Bundesluftfahrtbehörde (Federal Aviation Administration) erklärte, sie werde den Vorfall untersuchen. Das rasche Eingreifen der Besatzung verhinderte jedoch Schlimmeres.

Triebwerk von Airbus A330 geht vor Start plötzlich in Flammen auf

Die volle Maschine des Typs Airbus A330 war auf dem Weg nach Atlanta. Das Airbus-Triebwerk sei in Brand geraten, während das Flugzeug auf dem Weg zur Startbahn gewesen sei, teilte die Luftfahrtaufsicht FAA mit. 

Die Airbus-Crew reagierte sofort und leitete die Evakuierung der 282 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder über Notrutschen ein. Die FAA bestätigte den Vorfall und lobte das sichere Vorgehen der Crew. Der Vorfall in Orlando wirft jedoch Fragen zur Wartung und Überwachung der Triebwerke auf.

Orlando im Bundesstaat Florida ist ein beliebter Anlaufpunkt während der „Spring-Break“-Uniferien in den USA, die sich nun dem Ende neigen. Aber auch die Disney-Freizeitparks locken jedes Wochenende viele Touristen aus der ganzen Welt an.

A330 evakuiert: Dramatischer Vorfall in Orlando wirft Fragen auf

Der Airbus A330 ist ein von Airbus entwickeltes und seit 1994 in Dienst gestelltes zweistrahliges Langstreckenverkehrsflugzeug (Erstflug des A330-300 im Jahr 1992), das von zwei Piloten geflogen wird und je nach Variante und Konfiguration zwischen 210 und 300 Passagieren Platz bietet.

Das Flugzeug hat eine Reichweite von bis zu 13.400 km (A330-200) und ist für seine Treibstoffeffizienz bekannt. Die A330-200 ist 58,82 Meter lang, hat eine Spannweite von 60,3 Metern und ein maximales Startgewicht von 242 Tonnen. (mbr/dpa)