Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vermisster SechsjährigerVideo im Vermisstenfall Pawlos aufgetaucht – Polizei äußert sich

Lesezeit 2 Minuten
Polizeibeamte bei der Suche nach dem vermissten sechsjährigen Jungen Pawlos.

Polizeibeamte bei der Suche nach dem vermissten sechsjährigen Jungen Pawlos.

Die Polizei wertet im Fall des vermissten Kindes ein Video aus. Der autistische Sechsjährige wird seit Dienstag gesucht.

Im Fall des seit Dienstag (25. März) in Mittelhessen vermissten sechsjährigen Jungen Pawlos gibt es möglicherweise eine neue Spur. Ein in sozialen Netzwerken aufgetauchtes Video zeigt ein Kind auf einer stark befahrenen Straße, das von einem Verkehrsteilnehmer begleitet wird. Nach Angaben der Polizei handelt es sich mit „sehr hoher Wahrscheinlichkeit“ um Pawlos. Die Aufnahmen könnten am Tag seines Verschwindens entstanden sein. Die Polizei prüft derzeit die genauen Umstände. Eine Bestätigung, dass es sich zweifelsfrei um den Jungen handelt, steht noch aus.

Sechsjähriger Pawlos aus Weilburg weiterhin vermisst

Pawlos war am Dienstagmittag aus seiner Förderschule in Weilburg im Landkreis Limburg-Weilburg weggelaufen. Die Schule bemerkte sein Fehlen innerhalb einer Minute, eine interne Suche begann sofort. Etwa 15 Minuten später wurden Polizei und Eltern informiert.

Pawlos, der vermisste Junge aus Weilburg (bestmögliche Qualität). In mittelhessischen Weilburg suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Jungen.

Pawlos, der vermisste Junge aus Weilburg (bestmögliche Qualität). In mittelhessischen Weilburg suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Jungen.

Der Junge stammt aus Waldbrunn im Westerwaldkreis. Er gilt laut Polizei als autistisch veranlagt, räumlich nicht orientiert und sehr schreckhaft. Zuletzt wurde er im Bereich des Bahnhofs Weilburg gesehen. Dort endet auch die Spur, die von Spürhunden aufgenommen wurde.

Umfangreiche Suche mit über 600 Einsatzkräften

Die Suchmaßnahmen laufen seit Tagen mit großem Aufwand. Am Mittwoch waren über 600 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) sowie Helfer der Stadt Weilburg. Auch in der Nacht wurde die Suche fortgesetzt.

Von einem Schlauchboot aus suchen Polizisten bei der Suche nach dem vermissten sechsjährigen Jungen Pawlos die Lahn ab.

Von einem Schlauchboot aus suchen Polizisten bei der Suche nach dem vermissten sechsjährigen Jungen Pawlos die Lahn ab.

Zum Einsatz kamen eine Reiterstaffel, 33 Rettungshunde, ein Polizeihubschrauber sowie ein Boot der Wasserschutzpolizei, das die Lahn absucht. Für Freitag sind Tauchereinsätze geplant. Konkrete Hinweise auf den Aufenthaltsort gibt es bislang nicht.

Lautsprecherdurchsagen der Mutter und Luftballons im Suchgebiet

Neben den offiziellen Suchmaßnahmen setzt die Polizei auch auf Unterstützung aus der Bevölkerung. In Weilburg wurden Luftballons im Suchgebiet aufgehängt, um den Jungen möglicherweise aus einem Versteck zu locken.

Bunte Luftballons hängen bei der Suche nach dem vermissten sechsjährigen Jungen Pawlos auf einer Lahnbrücke. Mit den Ballons soll der vermisste Sechsjährige angelockt werden.

Bunte Luftballons hängen bei der Suche nach dem vermissten sechsjährigen Jungen Pawlos auf einer Lahnbrücke. Mit den Ballons soll der vermisste Sechsjährige angelockt werden.

Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, wurde am Mittwochabend über ein Feuerwehrfahrzeug eine Lautsprecherdurchsage abgespielt, auf der sich die Mutter auf eritreisch direkt an Pawlos wandte. „Pawlos, hier ist deine Mutter. Komm raus und versteck dich bitte nicht. Wir vermissen dich“, soll sie sinngemäß auf eritreisch gesagt haben.

Auch eines seiner Lieblingslieder wurde über Lautsprecher gespielt. Der Bürgermeister der Stadt Weilburg, Johannes Hanisch (CDU), rief die Bürger mehrfach über soziale Netzwerke zur Mithilfe auf.

Pawlos ist sechs Jahre alt und stammt aus einer Familie mit eritreischen Wurzeln. Er hat dunkle Haut, dunkle Haare und war zuletzt mit einem gestreiften Pullover und einer grauen Jeans bekleidet. Nach Angaben der Polizei ist er autistisch veranlagt, nicht räumlich orientiert und reagiert auf Ansprache schreckhaft. Aufgrund seiner besonderen Veranlagung besteht die Sorge, dass er sich in einer hilflosen Lage befinden könnte.