Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vernichtende Kritik„Salt Bae“ schließt überraschend Protz-Restaurant in New York

Lesezeit 2 Minuten
Salt Bae bei einem Fußballspiel der Serie A auf der Tribüne.

„Salt Bae“ wurde mit dieser Handbewegung weltberühmt. 

Der türkische Star-Metzger Nusret Gökçes muss einen Rückschlag hinnehmen.

Rückschlag für das Restaurant-Imperium von „Salt Bae“: Der türkische Starkoch hat seine Burger-Filiale „Salt Bae Burger“ in New York nach einer Welle der Kritik nur drei Jahre nach der Eröffnung überraschend wieder geschlossen. Das berichten verschiedene US-Medien.

Scott Lynch, ein bekannter Kritiker für Gothamist, hatte das Restaurant bereits kurz nach der pompösen Eröffnung als schlechtestes in ganz Manhattan bezeichnet. Bei vielen anderen Kritikern fiel der Burger-Tempel ebenfalls gnadenlos durch.

Salt Bae schließt „schlechtestes Restaurant in New York“

Zudem gingen gegen „Salt Bae Burger“ laut einem Bericht des US-amerikanischen Unternehmens „Business Insider“ zahlreiche Klagen wegen sexueller Belästigung bis hin zu Lohndiebstahl ein. Diese Vorwürfe sorgten immer wieder für negative Schlagzeilen.

Nusret Gökçe, so sein bürgerlicher Name, bot in seinem Burger-Restaurant im Big Apple Gold-Burger für 100 Dollar an. Den Gold-Milchshake gab es für 99 Euro bei Salt Bae.

Stars aus Film und Sport geben sich bei „Salt Bae“ die Klinke in die Hand

Viele Weltstars auf Film und Sport lassen sich in den Restaurants von „Salt Bae“ gerne blicken. Neben Lionel Messi kehrt auch immer wieder FIFA-Präsident Gianni Infantino bei Salt Bae ein. 2019 sorgte Ex-Bayern-Profi Franck Ribery mit seinem Besuch für Aufsehen.

Nach der umstrittenen Teilnahme bei den argentinischen Feierlichkeiten auf dem Spielfeld des WM-Finals hatte der Fußball-Weltverband FIFA sogar Untersuchungen gegen Salt Bae eingeleitet. Er hatte sich am 18. Dezember unerlaubten Zugang zum Spielfeld verschafft, so der Vorwurf.

„Salt Bae“, der auf Instagram gut 53 Millionen Followerinnen und Follower hat, ist ein gelernter Metzger. Nach seiner erfolgreichen Lehre beschäftigte sich „Salt Bae“ anschließend in Argentinien intensiv mit Steaks. Nach seiner Rückkehr aus Südamerika baute er mit einem Investor eine weltweite Steakhouse-Kette auf. In Istanbul betreibt der 38-Jährige auch ein Luxus-Hotel.

„Salt Bae“ wurde mit Geste zum weltweiten Markenzeichen

International bekannt wurde er durch ein viral gegangenes Video, das ihn bei der Zubereitung eines Steaks zeigt. In dem Video streut er Salz auf seine Handgelenke und wirft es dann mit einer charakteristischen Geste auf das Steak. Diese Geste, die an das Salzstreuen erinnert, wurde schnell zu seinem Markenzeichen und erhielt den Spitznamen „Salt Bae“.

„Salt Bae“ ist Eigentümer und Betreiber der Steakrestaurantkette Nusr-Et, die weltweit in mehreren Ländern vertreten ist. Sein besonderer Kochstil und sein auffälliges Auftreten haben ihm eine große Fangemeinde eingebracht, zu der auch viele Prominente gehören. (mbr)