Trump stellte ein Treffen mit Putin in Saudi-Arabien in Aussicht. Nun äußert sich das Königreich zu dem Plan.
Neutrale HaltungSaudi-Arabien als Gastgeber für Ukraine-Friedensverhandlungen bereit
![Blick auf die Baustelle vom King Salman Park auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens von Riad.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/15/10bd15c1-8f57-4d98-a73c-900fd4273450.jpeg?q=75&q=70&rect=0,0,4000,2250&w=2000&h=1322&fm=jpeg&s=d96276bac16e6160b887a32c46388661)
Blick auf die Baustelle vom King Salman Park auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens von Riad. (Archivbild)
Copyright: dpa
Saudi-Arabien hat sich bereit erklärt, Gastgeber für Friedensverhandlungen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zu sein. „Das Königreich heißt die Ausrichtung des Gipfels in Saudi-Arabien willkommen und bekräftigt seine laufenden Bemühungen um einen dauerhaften Frieden zwischen Russland und der Ukraine“, heißt es in einem auf der Plattform X veröffentlichten Schreiben des Außenministeriums des Landes.
US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch ein persönliches Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Aussicht gestellt und Saudi-Arabien als mögliches Gipfelland genannt, um dort über eine Lösung für ein Ende des Kriegs zu sprechen. Es gibt noch keine konkreten Angaben darüber, wie Verhandlungen aussehen würden und wann sie offiziell starten könnten.
Ukraine-Krieg: Saudi-Arabien möglicher Gastgeber für Friedensverhandlungen
Saudi-Arabien bemühte sich in dem Krieg bisher um eine möglichst neutrale Haltung. Das Königreich zählt die USA zu seinen wichtigsten Verbündeten, pflegt zugleich aber gute Beziehungen mit Russland. Saudi-Arabien hat sich auch mehrfach als Vermittler angeboten. Russland hatte erklärt, mit Saudi-Arabien eine sehr konstruktive Zusammenarbeit auf vielen Gebieten zu haben. Insofern passe Riad aus Sicht beider Länder.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte deutlich gemacht, dass bei möglichen Friedensgesprächen sein Land und Europa auch mit am Verhandlungstisch sitzen müssten. Es gibt die Sorge, dass Europa und die Ukraine bei Friedensgesprächen von Trump mit Putin übergangen werden könnten. Die Ukraine erwehrt sich seit fast drei Jahren einer russischen Invasion. (dpa)