Auf dem Flugzeugträger „USS Harry S. Truman“ hat sich erneut ein kostspieliger Unfall ereignet.
„Kontrolle verloren“US-Kampfjet fällt plötzlich von Flugzeugträger ins Meer

Ein Kampfflugzeug vom Typ Boeing F/A-18E/F Super Hornet hat die US Navy verloren.
Copyright: IMAGO/Björn Trotzki
Kostspieliger Zwischenfall bei der US Navy: Im Roten Meer ist am Montag (27. April) plötzlich ein US-Kampfflugzeug im Wert von 60 Millionen Euro von einem Flugzeugträger ins Meer gestürzt. Auch der Flugzeugschlepper fiel in die Tiefe.
Das Mehrzweckflugzeug vom Typ F/A-18E, auch „Super Hornet“ genannt, habe sich auf der „USS Harry S. Truman“ gerade auf dem Hangardeck im Schlepptau eines Flugzeugschleppers befunden, als die Besatzung des Schleppers die „Kontrolle über das Flugzeug“ verloren habe. Sowohl der Jet als auch der Flugzeugschlepper seien über Bord gegangen. Alle in den Vorfall verwickelten Besatzungsmitglieder seien in Sicherheit gebracht worden, lediglich ein Matrose sei leicht verletzt worden.
Unfall auf Flugzeugträger: Kampfjet stürzt plötzlich ins Meer
Wie die US-Marine weiter mitteilte, waren der Flugzeugträger und sämtliche anderen Flugzeuge auf ihm weiterhin einsatzfähig. Zur Bergung der Fahrzeuge machte die Armee keine Angaben.

Ein F/A-18E Super Hornet-Kampfflugzeug ist am Montag von einem Flugzeugträger gefallen. (Archivfoto)
Copyright: Mc3 Nate Jordan/U.S. Navy/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Es ist bereits der zweite Verlust eines auf der „USS Harry S. Truman“ eingesetzten F/A-18-Flugzeugs binnen weniger Monate. Im vergangenen Dezember war eine Maschine nach Armeeangaben „versehentlich“ vom Lenkwaffenkreuzer „USS Gettysburg“ abgeschossen worden.
Super Hornet kostet mehr als 60 Millionen Euro
Der Flugzeugträger USS Harry S. Truman ist im Einsatz für die US-Streitkräfte gegen die Huthi-Miliz im Jemen, um deren Fähigkeit zu Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer und im Golf von Aden einzudämmen. Ein Kampfflugzeug dieses Typs kostet nach Angaben der Navy fast 70 Millionen Dollar (mehr als 60 Millionen Euro).
Die Super Hornet ist das Rückgrat der US Navy und wird auch von anderen Staaten wie Australien und Kuwait eingesetzt. Sie vereint Robustheit, Flexibilität und moderne Technologie für ein breites Einsatzspektrum.
Der Kampfjet kann Überschallgeschwindigkeiten von bis zu Mach 1,8 erreichen. Mit einer Reichweite von über 2.000 Kilometern (mit Zusatztanks) und einer Waffenlast von bis zu 8.050 Kilogramm an elf Aufhängepunkten ist sie äußerst flexibel einsetzbar. (mbr/afp/dpa)