AboAbonnieren

Sexy WäscheDessous richtig waschen: Tipps für Spitzenhöschen & Co.

Lesezeit 2 Minuten
Dessous sind oft kleine Kunstwerke - und wollen schonend gereinigt werden.

Dessous sind oft kleine Kunstwerke - und wollen schonend gereinigt werden.

Verformte Cups, verzogene Spitze und ausgeleierte Träger - Dessous verlieren nach dem Waschen oft ihre Form. Was man beachten kann, damit die Lieblingsstücke lange halten.

Zarte Spitze, edle Seide, feine Stickereien: Dessous sind oft kleine Kunstwerke, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Doch nach einigen Wäschen können sie an Form verlieren, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Mit den passenden Wasch- und Trockentipps lassen sich empfindliche Materialien jedoch lange in Bestform halten.

Handwäsche oder doch die Maschine?

Ob Dessous per Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden sollten, zeigt das Pflegeetikett: „Ist auf dem Waschsymbol eine Hand abgebildet, ist Handwäsche empfohlen“, erklärt Bernd Glassl, Bereichsleiter des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW). 

Wer dennoch die Maschine nutzen möchte, sollte ein Hand- oder Wollwaschprogramm wählen. „Hier ist die Mechanik sehr gering, sodass die Textilien nur sanft bewegt werden“, so Glassl. Wichtig: Die Maschine sollte nur zu einem Viertel beladen sein, um die empfindlichen Materialien nicht zu strapazieren. Zudem empfiehlt der Experte, Dessous mit Spitze möglichst in ein Wäschesäckchen zu geben.

Die richtige Temperatur und das passende Waschmittel

Einmal nicht aufgepasst und die Lieblingswäsche kommt eingelaufen oder verzogen aus der Maschine: Damit das nicht passiert, sollte die richtige Temperatur beachtet werden. Handwäsche sollte bei maximal 30 Grad gewaschen werden. In der Maschine gilt die auf dem Etikett angegebene Temperatur. „Ein Strich unter dem Waschbottich-Symbol bedeutet, dass das Pflegeleichtprogramm genutzt werden sollte, zwei Striche stehen für das Feinwaschprogramm“, so Glassl.

Und welches Waschmittel sollte man benutzen? „Seide und Wolle benötigen ein spezielles, besonders mildes Waschmittel, das speziell für diese Fasern geeignet ist. Empfindliches aus anderem Material - zum Beispiel Spitze - kann mit einem Feinwaschmittel gereinigt werden“, rät der Experte. Der Vorteil: Feinwaschmittel schäumen stärker als Color-Waschmittel oder Vollwaschmittel, wodurch die Textilien in der Waschmaschine weniger mechanisch beansprucht werden.

Sanft trocknen statt heiß schleudern

Ob Dessous in den Wäschetrockner dürfen, gibt ebenfalls das Pflegeetikett vor. Viele feine Materialien sollten jedoch nicht maschinell getrocknet werden, da sie sich verziehen können. „Besser ist es, die Stücke liegend auf einem Handtuch oder auf einem Wäscheständer zu trocknen“, empfiehlt Glassl.

Hygiene trotz niedriger Temperaturen

Da Dessous oft bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, können nicht alle Keime und Bakterien beseitigt werden. „Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann einen speziellen Hygienespüler im Nachgang verwenden“, rät Glassl. Dies sei jedoch nur in besonderen Fällen, etwa bei einer Pilzerkrankung, notwendig. (dpa)