Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gesund ernährenBüro-Snacks – Alternativen zu Schokolade und Kuchen

Lesezeit 3 Minuten

Unschlagbar: Nüsse sind die Stars unter den gesunden Büro-Snacks.

In der Schreibtisch-Schublade liegt ein Vorrat an Nervennahrung: Schokoriegel, Weingummi und Kekse. Der Kollege hat Kuchen mitgebracht und in der Kantine gibt es für jeden Gast heute zum Menü den Schokopudding gratis dazu. Sollte der Zuckernachschub doch einmal ausgehen, bleibt da zum Glück ja immer noch der Süßigkeiten-Automat.

Machen wir es kurz: „Versuchungen, am Arbeitsplatz Ungesundes zu sich zu nehmen, sind allgegenwärtig und groß“, räumt Gesundheitsexpertin Hannah Frey in ihrem neuen Buch „Gesund im Büro“ ein. Frey gibt auf ihrem Blog „Projekt Gesund leben“ regelmäßig Tipps für ein gesundes Leben.

Das Gehirn benötigt von allen Organen am meisten Zucker

In ihrem Buch widmet sie sich nun den vielen Fressfallen, die im Büro lauern, gerade, weil wir ja selten so gestresst sind wie bei der Arbeit. „Von allen Organen benötigt unser Gehirn am meisten Zucker“, erklärt Frey. „Da wundert es nicht, wenn Menschen, die im Büro arbeiten und viel denken, zur Mittagszeit einen Kohlenhydratenachschub benötigen.“

Trotzdem warnt die Gesundheitsbloggerin entschieden vor Süßigkeiten am Arbeitsplatz. „Denn in der Folge fährt der Blutzuckerspiegel Achterbahn und die nächste Heißhungerattacke wird vorbereitet.“ Wichtig sei es, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. „Dies gelingt ihnen einerseits durch ihr gesundes Mittagessen, andererseits auch durch gesunde Zwischenmahlzeiten“, so Frey. Die Gesundheitswissenschaftlerin rät zu den folgenden gesunden Büro-Snacks:

1. Nüsse

„Insbesondere Walnüsse sind echte Nervennahrung “, schreibt Frey. Walnüsse senken nämlich den Blutdruck, der gerade in Stresssituationen ansteigt. Aber auch Mandeln, Haselnüsse oder Cashewkerne eigneten sich als „Stresskiller“.

2. Äpfel

Durch Äpfel bleibt nicht nur der Blutzucker stabil, sie stoppen auch den Heißhunger nach Süßigkeiten und sorgen für eine lange Sättigung. Freys Tipp: „Essen Sie Ihren Apfel immer mit Schale, denn darunter befinden sich die meisten Vitamine.“

3. Bananen

Auch Bananen gehören zu den Stars unter den Büro-Snacks: Sie liefern schnell Energie und Ballaststoffe und sättigen lange. „Die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Magnesium erhalten außerdem die Konzentration und Produktivität“, schreibt die Gesundheitsbloggerin.

4. Getrocknete Ananas, Cranberries, Datteln oder Rosinen

Trockenobst? Was nicht so sexy klingt, kann durchaus ganz lecker sein - gesund ist es in jedem Fall. Frey empfiehlt getrocknete Bananen, Äpfel, Ananas, Cranberries, Datteln oder Rosinen.

5. Getrocknete Möhren, Bohnen oder Zucchini

Es muss nicht immer Rohkost sein: „Auch getrocknetes Gemüse wie Möhren, Bohnen, Zucchini schmecken lecker und sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch“, erklärt Frey.

6. Reiscracker und Reiswaffeln

Nicht umsonst gehören sie wohl zu den beliebtesten Snacks auf Spielplätzen. Reiswaffeln oder -Cracker sind auch im Büro sinnvolle und gesunde Zwischenmahlzeiten. Frey: „Wenn sie Ihnen pur zu trocken sind, können Sie auch einen Dip dazu essen.“

7. Nur hin und wieder: Dunkle Schokolade, Vollkornkeks

Hin und wieder sei gegen ein Stück dunkle Schokolade oder einen Vollkornkeks nichts einzuwenden, schreibt die Autorin. „Sie sollen diese Süßigkeiten nur nicht als Ersatz zur Hauptmahlzeit essen.“ (rer)