Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Taube BeineWieso Skinny-Jeans gefährlich sein können

Lesezeit 2 Minuten

Schon in der Vergangenheit wurde häufiger berichtet, dass enge Jeans zu Schäden der seitlichen Oberschenkelnerven führen können.

Sie lassen Beine und Po schlanker wirken, sind hochmodern – doch Skinny-Jeans können auch schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Eine 35-jährige Australierin bekam genau das schmerzlich zu spüren.

Die junge Frau hatte bei einem Umzug geholfen, Schränke ausgeräumt und dabei über längere Zeit auf dem Boden gehockt. Nach einer Weile begannen ihre Beine zu schmerzen. Doch die 35-Jährige arbeitete unbeirrt weiter.

Plötzlich lag sie bewegungsunfähig auf der Straße

Auf ihrem Heimweg passierte es dann: Die Frau spürte ihre Füße nicht mehr, stürzte und blieb auf der Straße liegen. Aus eigener Kraft konnte sich die Australierin nicht mehr aufrichten. Erst nach Stunden wurde ein Taxifahrer auf die hilflose Frau aufmerksam. Er brachte sie ins Royal Adelaide Hospital.

Im „Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry“ schildern die behandelnden Ärzte den Fall später so: Die Beine der Frau waren so stark angeschwollen, dass sie aus ihrer Skinny-Jeans herausgeschnitten werden musste.

Kein Gefühl mehr in den Füßen

Doch wie konnte es überhaupt soweit kommen? Die Mediziner vermuten, dass die viel zu enge Hose die Nerven in den Unterschenkeln durch das lange Hocken abgedrückt hatte. Die Folge: Ein anhaltendes Taubheitsgefühl. In ihren Unterschenkeln und Füßen hatte die Frau kein Gespür mehr. Konnte beides kaum noch bewegen.

Bei weiteren Untersuchungen entdeckten die Ärzte, dass die Nerven in der Kniekehle blockiert worden waren. Schon in der Vergangenheit wurde häufiger berichtet, dass enge Jeans zu Schäden der seitlichen Oberschenkelnerven führen können. Allerdings stelle dieser Fall für die Ärzte eine völlig neue Dimension dar.

Erst nach vier Tagen am Tropf war die 35-Jährige in der Lage das Krankenhaus zu verlassen. Die Ärzte hatten zuvor befürchtet, dass sogar eine Operation nötig werden könnte, um die Frau von ihrem Leiden zu befreien. Sie trug keine bleibenden Schäden davon.

(jto)