MamihlapinatapaiElf Wörter, die unübersetzbar sind

Fällt Ihnen etwas für das deutsche Wort „Waldeinsamkeit“ ein?
Copyright: Maptia
Das internationale Reise-Blog Maptia hat elf Wörter aus aller Welt gesammelt, wir stellen sie vor. In der italienischen Sprache existiert zum Beispiel das Wort „culaccino“. Manche Übersetzungprogramme spucken die Erklärung „Wurstzipfel, Wurstende“ heraus. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Das Wort bezeichnet außerdem den Ring, den ein von Kondenswasser feuchtes Glas auf dem Tisch hinterlässt. Was für eine Bedeutung!
Warten am Polarkreis
Ähnlich ungewöhnlich, aber regional einleuchtend ist ein Wort aus der Sprache der Inuit, also der Völker die im nördlichen Polargebiet leben: „Iktsuarpok“. Es beschreibt die aufsteigende Ungeduld, die das Warten auf jemanden mit sich bringt und die einen dazu veranlasst, immer wieder vor die Tür zu gehen, um zu sehen, ob er oder sie endlich irgendwo zu sehen ist.

Iktsuarpok (Inuit): Ein Wort aus der Sprache der Inuit, also der Völker die im nördlichen Polargebiet leben. Es beschreibt die aufsteigende Ungeduld, die das Warten auf jemanden mit sich bringt und die einen dazu veranlasst, immer wieder vor die Tür zu gehen, um zu sehen, ob er oder sie endlich irgendwo zu sehen ist.
Copyright: Maptia
Preisgekrönt: „Mamihlapinatapai“
Ein Wort aus der Sprache der Yagan aus Feuerland wurde sogar in das Guinness Buch der Rekorde als „prägnantestes Wort“ aufgenommen: „Mamihlapinatapai“ beschreibt den Blickwechsel zwischen zwei Menschen, die sich beide wünschen, der jeweils andere solle aktiv werden. Denn beide wünschen sich das, aber keiner will damit anfangen.
Hier zeigen wir Ihnen noch mehr unübersetzbare Wörter aus allen Teilen der Welt. (jym)

Culaccino (italienisch): Das Wort bezeichnet den Ring, den ein von Kondenswasser feuchtes Glas auf dem Tisch hinterlässt.
Copyright: Maptia

Dépaysement (französisch): Dieses Wort beschreibt das Gefühl, das einen überkommt, wenn man sich nicht im eigenen Land aufhält.
Copyright: Maptia

Pana Po'o (hawaiianisch): Gemacht haben wir es sicher alle schon einmal, aber auf Hawaii gibt es sogar ein Wort dafür. Es beschreibt den Akt des sich selbst am Kopf zu kratzen, um sich an etwas zu erinnern, das man vergessen hat.
Copyright: Maptia
Nächste Seiten: Noch mehr interessante Wörter, die man nicht übersetzen kann.

Sobremesa (spanisch): Dieses Wort beschreibt die Zeit, die man nach einem gemeinsamen Mahl mit den anwesenden Personen mit Sprechen verbringt.
Copyright: Maptia

Jayus (indonesisch): Ein kurzes Wort für eine ebenfalls bekannte Situation: Wenn man lachen muss, obwohl (oder gerade weil) jemand einen Witz so schlecht erzählt.
Copyright: Maptia

Goya (urdu): Urdu ist die National- und Amtssprache in Pakistan und dieses Wort beschreibt dort die langsam aufkommende Ungläubigkeit, die beim Geschichten-erzählen entstehen kann.
Copyright: Maptia
Nächste Seite: Noch mehr interessante Wörter, die man nicht übersetzen kann.

Mångata (schwedisch): Die straßenähnliche Reflektion des Mondes auf der Wasseroberfläche.
Copyright: Maptia

Pochemuchka (russisch): Ein Pochemuchka ist eine Person, die zu viele Fragen stellt.
Copyright: Maptia

Komorebi (japanisch): Ein sehr poetisches Wort für das Sonnenlicht, das durch Baumkronen fällt.
Copyright: Maptia
Das könnte Sie auch interessieren: