Haferflocken im TestMehrere Produkte mit Glyphosat und Schimmelpilzen belastet

Haferflocken sind ein wunderbarer Nährstofflieferant.
Copyright: dpa-tmn
Gesund, nahrhaft, günstig – Haferflocken gelten als leckere Sattmacher, die für viele Deutsche allmorgendlich ins Müsli oder ins Porridge gehören. Doch von einigen Produkten rät „Öko-Test“ ab. Sie sind mit Glyphosat oder Schimmelpilzen belastet.
29 kernige Haferflocken aus (Bio-)Supermärkten, Discountern und Drogerien hat die Zeitschrift „Öko-Test“ getestet. Zum Testergebnis beitrug unter anderem die Laboruntersuchung. Das Ergebnis: Etwa zwei Drittel der getesteten Haferflocken sind zu empfehlen, bei den anderen wurden Pestizide nachgewiesen.
Glyphosat und Schimmelpilzgifte in Haferflocken gefunden
Wo eigentlich Vitamine und Eiweiß drin stecken sollten, wurde in mehreren Produkten das Spritzgift Glyphosat nachgewiesen, einige enthielten sogar Schimmelpilzgifte. Bei vier Produkten mit der Abschlussnote „befriedigend“ konnten die Tester erhöhte Spuren von Pestiziden, Mineralölen oder Schimmelgiften nachweisen.
Vier weitere Produkte waren so hoch belastet, dass sie mit „ungenügend“ die schlechtmöglichste Note erhielten.
Hafer bereits auf dem Feld befallen
Die Pilze, die zellgiftig seien und das Immunsystem schwächen könnten, hätten den Hafer bereits auf dem Feld befallen, heißt es im Testbericht. In den Haferflocken der Marken die Marken „Golden Breakfast Haferflocken kernig“, „Ja! Kernige Haferflocken“ und „Knusperone Kernige Haferflocken“ seien Gifte nachgewiesen worden, deren Gehalt als „stark erhöht“ bewertet wird.
Eine 40-Gramm-Portion überschreitet demnach bei einem Erwachsenen mit 60 Kilogramm Körpergewicht die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit festgelegte tägliche tolerierbare Aufnahmemenge (TDI). Für ein dreijähriges Kind mit 15 Kilogramm läge die Belastung mit diesen Produkten bei mehr als einem Vierfachen des TDI, heißt es in dem Bericht.
Haferflocken im Test: 18 Mal „sehr gut“
Die Schimmelpilzgiftbelastungen seien nicht akut gesundheitsgefährdend, sollten aber nicht täglich gegessen werden. Ein Anbieter habe infolge der Testergebnisse die geprüfte Charge aus dem Verkauf genommen, so die Redaktion von „Öko-Test“.
In vier der untersuchten Produkte („Knusperone Kernige Haferflocken“, „Penny Haferflocken kernig“, „Jeden Tag Haferflocken“, „Golden Breakfast Haferflocken“) wurde auch das Pflanzenschutzmittel Glyphosat gefunden, das seit längerem im Verdacht steht, krebserregend zu sein.Während einige Produkte beim Test durchfielen, bekamen viele der getesteten Produkte die Bestnote. 18 Haferflocken-Sorten erhielten das Prädikat „sehr gut“ ab, drei weitere „gut“. Zu den von „Öko-Test“ bestbewerteten Produkten gehören folgende Marken:
- Alnatura
- Bauck
- Campo Verde
- Dennree
- DM Bio
- Rossmann Ener Bio
- Schapfenmühle
- Kaufland Bio
- Kölln Bio
- Reformkontor Kernblattflocken
- Kernige Haferflocken (Lidl)
- Kölln Kernige
- Globus Kernige
- Gut & Günstig Haferflocken (Edeka)
- Kaufland Kernige Haferflocken
- Tegut Vollkorn Haferflocken
- Wurzener Haferflocken kernig
- Spielberger Mühle Haferflocken Großblatt
(pst)