AboAbonnieren

Kündigung drohtWarum Sie besser nie privat am Arbeitsplatz ausdrucken

Lesezeit 4 Minuten
Mitarbeiter drucken aus

Unangenehm, wenn jemand die privaten Ausdrucke im Büro entdeckt... (Symbolfoto)

Die einen drucken seitenweise private Dokumente am Arbeitsplatz aus, die anderen stecken Kugelschreiber, Papier oder Büroklammern ein: Jeder vierte Arbeitnehmer hat schon Büromaterial mitgehen lassen, zeigt eine Studie. Was passiert, wenn man erwischt wird? Rechtsexperten haben Antworten.

Fest steht: Wer seine privaten Unterlagen im Büro druckt oder kopiert, muss mit Konsequenzen rechnen – denn auch Tinte und Papier zahlt der Arbeitgeber. „Wenn nichts anderes vereinbart wurde, ist jede private Nutzung betrieblicher Ressourcen verboten“, erklärt Rechtsanwältin Nathalie Oberthür von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins.

Das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber wird gestört

So entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, dass die Kündigung einer Bürokraft rechtens war: Sie hatte am Arbeitsplatz insgesamt 138 mal privat ausgedruckt (Az.: 3 Sa 61/09). In ihrem Ver­hal­ten sah das Gericht ei­ne nach­hal­ti­ge Störung des Ver­trau­ens­verhält­nis­ses – somit sei eine so­for­ti­ge Kündigung gerecht­fer­tigt.

Im schlimmsten Fall könne man schon mit einem einmaligen Fehlgriff seinen Arbeitsplatz verlieren, sagte Rechtsexpertin Oberthür dem Portal Anwaltauskunft.de. Denn der Mitarbeiter entwendet absichtlich das Eigentum des Arbeitgebers. Nicht in jedem Fall droht hier allerdings eine fristlose Kündigung. Hat der Chef bislang Privatkopien im gewissen Umfang toleriert, kann er nicht plötzlich fristlos kündigen.

Jeder Vierte hat schon Kulis, Umschläge oder Papier geklaut

Diebstahl ist Diebstahl – auch wenn Mitarbeiter am Arbeitsplatz nur eine kleine Büroklammer mitgehen lassen.

Keine Briefumschläge oder Textmarker mehr zu Hause? Wie gut, dass es welche im Büro gibt. Das denken sich offenbar viele Angestellte: Immerhin jeder Vierte gibt in einer repräsentativen GfK-Umfrage zu, schon einmal etwas am Arbeitsplatz geklaut zu haben.

Ganz oben in der Liste stehen Schreibgeräte wie Kugelschreiber und Stifte: 51 Prozent der Bürodiebe haben schon mal ein Schreibgerät eingesteckt. Papier belegt mit 27 Prozent knapp Platz 2 vor Büro- und Heftklammern. Bei größeren und teureren Objekten wie Aktenordnern (6 Prozent) oder Tonern (1 Prozent) sind Langfinger am Arbeitsplatz deutlich zurückhaltender. Die Umfrage wurde im Auftrag des Büroartikel-Onlineshops Papersmart.de durchgeführt.

Für die meisten Arbeitnehmer ist das illegale „Mitgehen lassen“ von Büromaterial ein Kavaliersdelikt – laut Umfrage haben 47 Prozent der Geständigen kein schlechtes Gewissen. Die häufigste Entschuldigung lautet: „Das ich etwas mitgehen lasse, kommt so selten vor, dass es nicht darauf ankommt.“ Tatsächlich geben aber 9 Prozent der Befragten an, drei- bis zehnmal etwas mitgehen lassen zu haben.

Hier wohnen viele Bürodiebe

Berlin ist Spitze

Die meisten bekennenden „Bürodiebe“ kommen aus Berlin (43 Prozent), gefolgt von Hamburg (40 Prozent) und Thüringen (39 Prozent). Die geringsten Sorgen müssen sich laut der Umfrage Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern machen. Dort liegt die Quote der geständigen Bürodiebe mit 10 Prozent am niedrigsten. Die skrupellosesten Langfinger leben in Brandenburg: Hier geben 80 Prozent an, nie ein schlechtes Gewissen beim „Büroklau“ zu haben.

Männer sind dreister

Auffallend ist, dass Männer die skrupelloseren Bürodiebe sind: Sie klauen mit 28 Prozent nicht nur häufiger als Frauen (23 Prozent), sondern über die Hälfte hat auch kein schlechtes Gewissen dabei (Frauen: 41 Prozent). Zudem enthüllte die Umfrage: Je öfter zugelangt wird, desto skrupelloser stibitzt es sich. 81 Prozent derjenigen, die bereits mehr als zehnmal etwas haben mitgehen lassen, zeigen keine Gewissensbisse.

Diese Gedankenlosigkeit ist erstaunlich, denn schon der Diebstahl eines Radiergummis kann ein Grund für die fristlose Kündigung sein. Selbst das Toilettenpapier in der Firma ist tabu – wer nur eine Rolle mit nach Hause nimmt, riskiert seinen Job.

Auch wenn es kleinlich erscheint: „Der Wert des Gegenstands hat bei der Frage eines Diebstahls keinen Einfluss“, sagt Nadine Flöter-Kühne von der Kanzlei Dr. Schubert & Kollegen. „Auch das ‚Mitgehenlassen‘ von Kleinigkeiten kann zu einer Abmahnung oder sogar zur Kündigung führen.“ Denn man riskiert das Vertrauen des Arbeitgebers.

Diebstahl bleibt Diebstahl – auch bei wichtigen Mitarbeitern

Am besten ist es, beim Chef nachzufragen, ob man einen ausrangierten Gegenstand mit nach Hause nehmen darf.

Zwar kann zusätzlich ins Gewicht fallen, wenn der Arbeitnehmer Aufgaben im Betrieb erfüllt, die ein besonderes Vertrauen des Arbeitgebers erfordert. Grundsätzlich gilt aber: Diebstahl ist Diebstahl, unabhängig von der Position kann er immer Grundlage für eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung sein.

Wenn Mitarbeiter aus der Firma ausscheiden, müssen sie grundsätzlich alles da lassen, was nicht privat ist. Das gilt nicht nur für alle Daten, die das Unternehmen betreffen: Auch Schmierzettel beispielsweise, auf denen jemand Notizen zu dienstlichen Besprechungen gemacht hat, und angekaute Bleistiftstummel müssen im Büro bleiben. Der Terminkalender mit dienstlichen Verabredungen gehört ebenfalls nicht dem Mitarbeiter, selbst wenn darauf ein paar private Termine notiert sind. (gs/dpa)

Tipp gegen Diebstahl am Arbeitsplatz

Nichts liegen lassen

Wertgegenstände niemals offen im Büro, in der Kantine bzw. auf dem Schreibtisch herumliegen lassen.

Bargeld-Verzicht

Mitarbeiter sollten möglichst wenig Bargeld mit zur Arbeit nehmen.

Türen immer zu

Wenn möglich, sollte man das eigene Büro auch bei kurzer Abwesenheit abschließen und den Schlüssel abziehen.

Abschließbare Schränke

Geldbörse, Schlüssel oder Handy immer aus den Jackentaschen herausnehmen und in einem abschließbaren Rollcontainer oder Spind verstauen.

Laptop einschließen

Auch bewegliche technische Geräte wie den Laptop sollten Arbeitnehmer nach Arbeitsschluss oder in der Mittagspause besser einschließen.

Auch aufs Auto achten

Auch außerhalb der Büroräume wird geklaut. Für den Betriebsparkplatz gilt deshalb: Keine Wertsachen im Auto liegen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren: