Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ewiges RätselWaschmaschinen fressen doch Socken – wo die dann landen

Lesezeit 2 Minuten
Blick in die Trommel einer Waschmaschine, ein Mann hält eine einzelne Socke ins Bild

Doch kein urbaner Mythos: Waschmaschinen können einzelne Socken verschwinden lassen. 

Schon wieder eine Socke solo aus der Waschmaschine geholt? Die gute Nachricht: Nicht immer ist des Rätsels Lösung die eigene Unordnung.

Waschmaschinen fressen wirklich Socken. „Dies liegt nicht etwa daran, dass die Waschmaschine einen unbändigen Hunger nach einzelnen Socken hat“, erklärt Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Sondern einfach daran, dass sich die Socken in der Gummidichtung zwischen Tür und Trommel verfangen und in das Innere der Waschmaschine gezogen werden.“

Socken und natürlich auch andere kleine Kleidungsstücke verfangen sich dann in der Heizungsspule der Maschine. Dort lösen sie sich durch Hitze und Reibung nach einer Zeit vollständig auf.

Der Tipp der Verbraucherzentrale, um Sockenpaare vor der Trennung und vor dem Tod in der Waschmaschine zu retten: In einen Wäschebeutel packen und so zum Reinigen in die Trommel geben.

So bleibt die Waschmaschine sauber

Apropos Reinigen: Wenn die Waschmaschine selbst nicht sauber ist, kann sie Wäsche nicht einwandfrei reinigen. Das Forum Waschen gibt Tipps zur Waschmaschinen-Hygiene.

1. Mindestens einmal im Monat bei 60 Grad waschen

In der Waschmaschine kann sich ein Biofilm bilden, eine Ansammlung von Mikroorganismen. Um das zu verhindern, können Sie einmal im Monat bei 60 Grad mit bleichmittelhaltigem Waschmittel waschen.

2. Türen offen lassen

Nach einem Waschgang sollten die Trommel und das Waschmittelfach nicht vollständig geschlossen werden, um Geruchsbildung zu vermeiden.

3. Regelmäßig reinigen

Nach jedem Waschgang Waschmittelreste oder andere Rückstände aus dem Waschmittelfach entfernen. Auch die Filtersysteme sollten je nach Herstellerangaben regelmäßig gereinigt werden.

Äußere Flächen wie das Gehäuse, die Bedienblende und die Türdichtungen können Sie nach Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Hier auch die Herstellerangaben beachten.

4. Zu- und Ablauf des Wassers überprüfen

Wenn Sie merken, dass der Wasserdruck zu niedrig ist oder das Wasser nicht mehr richtig abgepumpt wird, sollten Sie Zu- und Ablauf des Wassers prüfen und gegebenenfalls reinigen. (dpa)