Uni KölnStudierenden-Service-Center eröffnet

Das neue Studierenden-Service-Center der Uni Köln
Copyright: Michael Bause Lizenz
Köln – NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze sparte nicht mit Lob für das neue Studierenden-Service-Center (SSC) der Universität Köln. „Hier finden Studierende alle Informationen an einem Ort“, sagte sie nun bei der Eröffnung. Durch das SSC würden für die Uni-Verwaltung „Wege kürzer, zielorientierter und einfacher“. Mit Uni-Rektor Axel Freimuth, dem ersten Vorsitzenden des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (Asta) Adrien Rist, Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, Architekt Rolf Schuster und Uni-Kanzler Michael Stückradt eröffnete die Ministerin das SSC.
In dem neuen Komplex, der sich an das altehrwürdige Hauptgebäude anschmiegt, sind Einrichtungen zu finden, die zuvor über den gesamten Campus verteilt waren. Auf den 12 000 Quadratmetern des SSC finden sich unter anderem das Studierenden-Sekretariat, das Akademische Auslandsamt, das Professional Center, zudem Einrichtungen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Zwei Jahre hat die Errichtung des 40 Millionen Euro teuren Baus gedauert. Mit dem SSC schaffe die Uni nötige Voraussetzungen für den doppelten Abitur-Jahrgang, der überdurchschnittlich viele Neu-Studenten an die Hochschule bringe, sagte Schulze. „Wir werden in den kommenden Jahren 10 000 zusätzliche Studierende aufnehmen“, kündigte Freimuth an. Es liege in der Verantwortung der Universität, ihnen ein erfolgreiches und reibungsloses Studium zu ermöglichen. Dabei helfe das SSC.