Altenpflegerin rettete Sportreporter Dieter Kürten das Leben
Wiesbaden. Dem früheren Sportreporter Dieter Kürten hat die Altenpflegerin Khadija Faro das Leben gerettet, als er Ende 2011 mit einem Herzinfarkt auf der Straße zusammengebrochen war. Für ihren schnellen und zupackenden Einsatz wurde die 44-Jährige am Dienstag von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) in Wiesbaden mit einer öffentlichen Belobigung und einer Urkunde geehrt.
Der 78 Jahre alte, langjährige Moderator des «Aktuellen Sportstudios» im ZDF bedankte sich herzlich bei seiner Retterin und sagte: «Mir geht es heute wieder gut. Aber ich habe unheimlich viel Glück gehabt.» Die Menschen sollten sich ein Beispiel an Faros Zivilcourage nehmen und den Mut haben, anzupacken und zu handeln.
Kürten war am 1. November 2011 in Wiesbaden auf dem Weg von der Kirche nach Hause zusammengebrochen. Die 44-Jährige leistete sofort Erste Hilfe, leitete Wiederbelebungsmaßnahmen ein und ließ einen Rettungswagen rufen. Im Krankenhaus wurden Kürten dann Bypässe gelegt und ein neuer Herzschrittmacher eingesetzt. «Ich habe eine Herzschwäche und war vorbelastet», erklärte der 78-Jährige.
«Ihre Tat wäre nicht weniger Wert gewesen, wenn Sie einen weniger berühmten Menschen gerettet hätten», betonte Ministerpräsident Bouffier. Die 44-Jährige sei eine stille Heldin und ein Vorbild für die Mitmenschen, erklärte auch Regierungssprecher und Staatssekretär Michael Bußer bei der Feierstunde in der Staatskanzlei. (dpa/lhe)