Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Frei atmenEine minimal-invasive Operation kann helfen

Lesezeit 2 Minuten
Dr-Tobias-Berg

Dr. med. Tobias Berg übernimmt die HNO-Praxis in der KLINIK am RING

Operationen an der Nase sind eines der Spezialgebiete der Hals-Nasen-Ohren-Praxis in der Klinik am Ring von Dr. med. Tobias Berg und Privatdozent Dr. med. Ronald Matthias.

Die lebenswichtige Funktion der Nase

Die Nase erfüllt viele lebenswichtige Funktionen: Zunächst werden über die Atemluft Geruchsstoffe wahrgenommen, die uns die Aromen von Speisen und Getränken nahebringen, aber auch davor warnen können, wenn zum Beispiel Lebensmittel verdorben sind. Die Luft, die wir über unsere Nase einatmen, wird in der Nase auch optimal für die Bronchien und die Lunge vorbereitet. Sie wird auf 37 Grad Celsius erwärmt, vollständig mit Wasserdampf gesättigt und von groben Staubpartikeln befreit.

Kontakt

HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDEDr. med. Tobias BergPD Dr. med. Ronald Matthias(0221) 9 24 24-240hno@klinik-am-ring.dewww.klinik-am-ring.de

Schnarchen: eine Folge der Mundatmung

Bei einer behinderten Nasenatmung, sei es durch Verbiegungen der Nasenscheidewand, abnorme Schwellungen der Nasenschleimhäute oder chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, schalten wir automatisch auf Mundatmung um. Die Schleimhäute trocknen bis hin zu den Hauptbronchien aus und die Infektanfälligkeit nimmt zu. Nächtliche Mundatmung ist oft Ursache für lautes Schnarchen und dafür, dass wir uns am nächsten Morgen unausgeschlafen fühlen.

Minimal-invasive Operationstechnik

Viele Nasenatmungsbehinderungen können nur operativ behoben werden. Durch die in der Klinik am Ring angewandte minimal-invasive Operationstechnik, schonende Narkose und den Einsatz spezieller Verfahren kann auf eine Nasentamponade verzichtet werden. Hierdurch ist die Operation schmerzfrei, und die Patienten können schon unmittelbar nach der Operation wieder durch die Nase atmen.

Gute Erfolgsaussichten

Die Erfolgsaussichten zur Wiederherstellung einer ausreichenden Nasenatmung sind immer sehr gut. Die allgemeine Infektanfälligkeit der oberen Atemwege, wie auch gegebenenfalls deren allergische Reaktionen, verschwinden im überwiegenden Teil der Fälle. Schließlich ist immer wieder zu beobachten, dass nächtliches Schnarchen, bedingt durch eine Nasenatmungsbehinderung, nach einer derartigen Operation deutlich reduziert auftritt. Damit fühlen sich die Patienten morgens merklich besser ausgeschlafen und ihre Lebensqualität erhöht sich beträchtlich.