Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Klick.Klick.KarriereKölner Stadt-Anzeiger Medien starten digitale Recruiting-Kampagne

Lesezeit 2 Minuten
Klickklick

Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien haben eine neue Kampagne gestartet, um junge Fachkräfte zu gewinnen. Seit dieser Woche werden die digitalen Jobprofile des Medienunternehmens im Netz beworben.

Die Recruiting-Kampagne setzt auf die schnelle Generierung von Aufmerksamkeit im digitalen Raum mit den Claims „Klick. Klick. Köln.“, „Klick. Klick. Kompetenz.“ und „Klick. Klick. Karriere.“ Dahinter verbirgt sich jeweils ein verkürzter Bewerbungsprozess, um schnell mit den jeweiligen Zielgruppen in Kontakt zu treten. In nur 60 Sekunden ist die Bewerbung auf ein Jobprofil möglich. „Wir wollen die potenziellen Bewerberinnen und Bewerber direkt in ihrem digitalen Alltag abholen und einen einfachen Erstkontakt ermöglichen“, sagt Silke Galante, Head of People & Culture der Kölner Stadt-Anzeiger Medien. „Unser Ziel ist es, unser Unternehmen als attraktiven, digitalen Arbeitgeber in der Metropolregion Köln und dem Rheinland zu positionieren“, erläutert Galante. „Unsere neue Recruiting-Kampagne ist der erste Schritt auf diesem Weg.“

Geworben wird in den digitalen News-Produkten wie etwa ksta.de sowie auf Social-Media-Kanälen des Verlags.  „Radio-Spots, Info-Screens und City-Cards ergänzen die integrierte Kampagne“, sagt Tanja Bringmann, Marketing-Managerin.

Gesucht: Produktmanager, Technical Lead

Der Fokus der Kampagne liegt auf den offenen Stellen im Digital Competence Center (DCC): Als agile Organisationseinheit, in der Disziplinen wie Data, Subscription, Audience, Product und Revenue Streams vereint werden, arbeiten im DCC bereichsübergreifende Teams eng mit Redaktion und Vermarktung zusammen.

Aktuell gesucht werden unter anderem Produktmanager für Online Advertising. Dabei soll die Entwicklung der digitalen Vermarktungsprodukte weiter vorangetrieben und die für Kundinnen und Kunden attraktive Produkt- und Preisstrategie stetig weiterentwickelt werden.

Ebenfalls gesucht werden Fachkräfte für Technical Lead, die eine führende Rolle in der Weiterentwicklung der Systemarchitektur übernehmen und interne wie externe Projekte aus technologischer Sicht steuern.

„Der Fokus des DCC liegt auf der ständigen Weiterentwicklung unserer bestehenden News-Produkte sowie der Entwicklung neuer digitaler Angebote“, sagt Christine Schönfelder, Chief Product Officer (CPO) und Leiterin des DCC. „Wir bieten ein vielfältiges Spektrum an Themen und spannende Aufgaben, an denen ein junges Team mit viel Leidenschaft arbeitet.“

Das Konzept zur Kampagne ist als interdisziplinäres Projekt gemeinsam mit den Unternehmensbereichen People & Culture, Marketing, dem DCC und Unternehmenskommunikation sowie dem Dortmunder Spezialisten für Performance Marketing - Coconut Heads - entstanden.