Lebensmittel verteilenDie Kölner Tafel versorgt Bedürftige an 36 Ausgabestellen

Das Team hält immer Abstand
Copyright: Sandra Milden
Schwül und drückend ist es an einem Mittag Mitte Mai am Weißer Jugendzentrum. „Hoffentlich regnet es nicht“, meint Siggi Hein, die heute die Ausgabe der Kölner Tafel organisiert. Insgesamt zehn ehrenamtliche Helfer stellen draußen auf dem Gelände Biertische und Kisten für 60 angemeldete Bedürftige auf. Als mildtätiger Verein ist die Kölner Tafel im Stadtgebiet aktiv, um überschüssige und verwertbare Lebensmittel an Einrichtungen zu verteilen.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Während die Freiwilligen auf die Ankunft der Lebensmittel warten, gibt Hein Instruktionen. „Achtet bei den Fleischwaren auf die Ausgabelisten. Manche bekommen kein Schweinefleisch und sortiert die Lebensmittel vor, damit jeder ungefähr das gleiche erhält“, erklärt sie. Die Ausgabestelle in Weiß ist eine der wenigen, die auch im Lockdown offen hatte. „Seit 14 Tagen sind aber alle 36 Ausgabestellen im Stadtgebiet wieder dabei“, sagt Karin Fürhaupter vom Vorstand der Kölner Tafel. 40 Prozent der Ausgabestellen waren zwischenzeitlich geschlossen, viele ehrenamtlichen Helfer waren ebenfalls zunächst vorsichtig. Erstmals seit Ausbruch des Coronavirus ist Hildegard Wiemers wieder dabei. Gerade kommt der ersten Wagen vom örtlichen Lebensmittelhändler. Dieser bringt heute wenig: Käse, Milch und ein wenig Aufschnitt – alles abgepackt. Die erste Fuhre ist in den bereitgestellten Körben schnell verteilt. „Wenn die Bedürftigen zur Abholung kommen, gehe ich wieder“, erklärt Wiemers, die selbst zur Risikogruppe gehört.

Die Essensausgabe erfolgt unter freiem Himmel.
Copyright: Melanie Rohrbeck
Der FC unterstützt
Bisher hat das Wetter immer mitgespielt, sodass die Lebensmittel draußen ausgegeben werden konnten. Corona hat aber in den Abläufen einiges geändert. „Der 1. FC Köln hat uns mit Personal und ebenso mit Material wie Pavillons unterstützt, damit wir in diesen verteilen können“, erzählt Fürhaupter. Mit viel Aufwand konnte der Fahrdienst durchgehend erhalten bleiben, sodass auch die Fraueneinrichtungen durchgehend beliefert wurden.
Private Spenden

Die Fahrzeugflotte der Kölner Tafel
Copyright: Kölner Tafel
In Weiß wird derweil auf die Hauptlieferung mit dem Wagen der Kölner Tafel gewartet. Obst und Gemüse seien derzeit schwer zu erhalten, erklärt Fürhaupter. Gutscheine von Lebensmittelhändlern und aus privaten Spenden ergänzen deshalb das Angebot. Unter den Helfern sind viele junge neue Gesichter. Alice zum Beispiel möchte helfen, nachdem sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Ecuador vorzeitig beenden musste. Corona hat auch etwas Positives gebracht: Viele neue Helfer, die künftig dauerhaft dabei sein möchten.