Schnell was kochenDrei einfache und leckere Rezepte zum Feierabend

Aromatisches Hähnchencurry schnell gemacht.
Copyright: Stephanie Just/riva-Verlag
Köln – Es ist doch fast immer so: Man kommt nach der Arbeit nach Hause, hat Hunger, aber wenig Lust zu kochen. Profikoch Thomas Dippel hat für genau diese Situation 70 Ideen zusammengestellt, wie man trotz wenig Zeit und Lust zu einem leckeren Essen kommen kann. Wir stellen drei davon vor.
Im Buch gibt es 70 Rezepte für Suppen, Salate, Pasta, vegetarische und Fleischgerichte, Fisch und Meeresfrüchte sowie Desserts. Sein Buch erklärt auch Koch-Anfängern, welche Utensilien, Gewürze und Grundnahrungsmittel man am besten zuhause haben sollte, damit das unkomplizierte Kochen zum Erfolg wird. Dippel betreibt auch den YouTube-Kanal „Thomas kocht“, auf dem er nicht nur Rezepte präsentiert, sondern auch genau zeigt, wie man die Gerichte zubereitet.
Gazpacho-Andaluz (kalte, spanische Tomatensuppe)

Die kalte Suppe schmeckt vor allem im Sommer.
Copyright: Stephanie Just/riva-Verlag
Zutaten für 2 Portionen
5 reife Tomaten½ Gurke + etwas mehr zum Garnieren½ rote Paprikaschote + etwas mehr zum Garnieren½ Apfel + etwas mehr zum Garnieren1 kleine Zwiebel2 Scheiben Toastbrot (optional)Salz, Pfeffer1 EL Sherry-Essig50 ml gutes Olivenöl + etwas mehr zum Beträufeln
Noch mehr Feierabend-Rezepte finden Sie hier

Copyright: riva Verlag
Thomas Dippel: Thomas kocht. Feierabendküche. 70 schnelle Rezepte mit wenig Aufwand, riva-Verlag, 173 Seiten, 19,99 EuroSusanne Bodensteiner/Sarah Schocke: Feierabendfood für die Familie. 70 Rezepte zum Runterkommen, GU-Verlag, 158 Seiten, 19,99 EuroChristian Henze: Feierabend-Blitzrezepte Express. Maximal 15 Minuten, mit nur fünf Zutaten, Becker Joest Volk-Verlag, 192 Seiten, 28 EuroGordon Ramsay: Quick and good. 100 köstliche 30-Minuten-Rezepte, Südwest-Verlag, 255 Seiten, 26 EuroInga Pfannebecker: Wow-Rezepte für jeden Tag. Einfach, unkompliziert, anders kochen, EMF-Verlag, 223 Seiten, 22 EuroKitchen Stories: anyone can cook. Unsere liebsten Gerichte für jeden Tag, Penguin Verlag, 319 Seiten, 26 Euro
Zubereitung
1. Die Tomaten waschen, vierteln, dabei den Strunk entfernen und die Tomatenstücke in einen Mixer geben. Bei Bedarf die Tomaten vorher schälen, bei einem guten Mixer ist das aber nicht nötig.2. Die Gurke schälen, die Paprikaschote putzen und waschen. Beides in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in den Mixer geben.3. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch grob zerkleinern und dazugeben.4. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel legen und mit kochendem Wasser überbrühen. Dadurch wird die Zwiebel schön mild. Durch ein Sieb abgießen und zu dem restlichen Gemüse geben.5. Die Rinde von dem Toastbrot abschneiden, das Brot würfeln und auch in den Mixer füllen. Dann alles so lange mixen, bis eine cremige Suppe entstanden ist. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und bei laufendem Mixer das Olivenöl langsam einlaufen lassen.6. Wer will, kann für die Garnitur noch etwas extra Gurke, Paprika und Apfel in kleine Würfel schneiden. Die Suppe gut kühlen und am besten in vorgekühlten Tellern servieren. Die Gemüse- und Apfelwürfel darauf verteilen und jeweils etwas Olivenöl darauf träufeln.
Rote-Bete-Salat mit Feta und gerösteten Sonnenblumenkernen

Rote-Bete-Salat mit Feta und gerösteten Sonnenblumenkernen
Copyright: Stephanie Just/riva-Verlag
Zutaten für 2 Portionen
2 EL Sonnenblumenkerne500 g vorgegarte Rote Bete400 g Kichererbsen aus der Dose200 g FetaSalz, Pfeffer5–7 EL Balsamico-Dressing
Zubereitung
1. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und dann auf einem Teller abkühlen lassen.2. Die Rote Bete aus der Packung nehmen und abtropfen lassen. Ggf. noch etwas nachschälen, wenn Reste der Schale vorhanden sein sollten. Dann in grobe Würfel oder Spalten schneiden und in eine Salatschüssel füllen.3. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, gut spülen und mit den Sonnenblumenkernen zu den Rote-Bete-Stücken geben.4. Den Feta aus der Packung nehmen, gut mit kaltem Wasser abwaschen, abtropfen lassen und in den Salat bröseln.5. Salat mit Salz und Pfeffer würzen, das Dressing darüber träufeln und alles gut durchmischen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aromatisches Hähnchencurry

Aromatisches Hähnchencurry schnell gemacht.
Copyright: Stephanie Just/riva-Verlag
Zutaten für 2 Portionen
1 Zwiebel1 Knoblauchzehe2 cm frischer Ingwer2 Hähnchenkeulen oder -brüste2 EL Pflanzenöl zum Braten oder Butterschmalz1 TL gemahlene Kurkuma½ TL gemahlener Koriander¼ TL gemahlener Kreuzkümmel200 g stückige Tomaten aus der DoseSalz, Pfeffer1 Bund frischer Koriander3 EL Naturjoghurt
Zubereitung
1. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Ingwer schälen und auf einer Reibe fein reiben. 2. Das Fleisch der Hähnchenkeulen oder -brüste in feine Streifen schneiden. 3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann die Gewürze einrühren und ungefähr 1 Minute mitbraten, bis sie zu duften beginnen.4. Das Fleisch zugeben und ein paar Minuten mitgaren. Es soll aber keine Farbe annehmen. Die Tomaten einrühren, alles mit Salz und Pfeffer würzen und ungefähr 5 Minuten leicht köcheln lassen.5. Den frischen Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken. Am Ende der Garzeit unter das Curry heben. 6. Die Pfanne vom Herd nehmen, das Curry 2 Minuten abkühlen lassen und erst dann den Joghurt untermischen. Ist die Hitze zu stark, könnte er sonst ausflocken.