Gay PrideSo liken Sie bei Facebook mit der Regenbogen-Flagge
Schon seit Anfang des Monats können Nutzer auf Facebook auch eine Regenbogen-Flagge als Reaktion auf Beiträge anderer User nutzen. Die Flagge ist das Symbol der LGBT-Community. Im Juni finden zahlreiche Gay-Pride-Veranstaltungen, wie der Christopher Street Day, statt.
Die Regenbogen-Flagge erscheint aber nicht allen Facebook-Usern sofort. Wer das Symbol nutzen möchte, muss die Seite „LGBTQ@Facebook“ liken – dann ist die Flagge in der Reaktionen aufrufbar.
Profilbild kann angepasst werden

So sieht es aus, wenn man sein Profilbild anpassen möchte.
Copyright: Screenshot Facebook
Außerdem haben Facebook-User die Möglichkeit, ihr Profilbild anzupassen. Unter diesem Facebook-Link können verschiedene Optionen ausgewählt werden: Darunter sind Regenbogen-Herzen, aber auch Farben für andere sexuelle Orientierungen wie Pansexualität oder Asexualität.
Auch Google zeigt Regenbogen-Flagge

Bei bestimmten Begriffen zeigt auch Google Regenbogen-Flagge.
Copyright: Screenshot Google
Nicht nur Facebook unterstützt auf diese Weise die LGBT-Gemeinschaft. Wer Begriffe wie „Gay Pride“, „Transgender“ oder „Schwul“ googelt, dem wird auch die Regenbogen-Flagge auf der Seite der Suchmaschine angezeigt.
(chs)
Das könnte Sie auch interessieren: