Die Nominierten zur Sportlerwahl 2024 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: Fußballerin Ina Schneiders.
Sportlerwahl 2024Ina Schneiders ist die Lena Oberdorf des VfL Kommern
![Ina Schneiders vom VfL Kommern passt den Ball.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/07/1dd8d073-6b16-40a7-9944-3e76dd8775d0.jpeg?q=75&q=70&rect=395,516,3306,1860&w=2000&h=1224&fm=jpeg&s=4f87253aa758c9e4e721ccf67f19a971)
Weiß nicht nur, wo das Tor steht, sondern hat auch immer den Blick für die Mitspielerin: Ina Schneiders vom VfL Kommern.
Copyright: Tom Steinicke
Auf dem rechten Flügel liefert sie mit ihrem starken rechten Fuß nicht nur präzise Flanken und Vorlagen – sie selbst ist auch eine äußerst treffsichere Spielerin. Mit 21 Toren und 14 Assists war Ina Schneiders vom VfL Kommern in der vergangenen Saison mit ihrer Teamkollegin Lisann Wassong (25 Tore und zehn Vorlagen) die Topscorerin der Euskirchener Kreisliga. „Ina zeichnet sich durch ihre Schussstärke und ihr Tempo aus“, lobt VfL-Coach Sascha Wagner seine zielstrebige Offensivakteurin.
Teamgeist steht bei der ehrgeizigen 19-Jährigen an oberster Stelle: „Ich will so hoch wie möglich gewinnen, aber wenn eine andere Spielerin besser positioniert ist, dann spiele ich sie an. Es ist schön, wenn ich dem Team weiterhelfen kann.“
Fußball liegt in der Familie von Kommerns Ina Schneiders
Schneiders spielt Fußball, seit sie denken kann. „Fußball liegt in der Familie. Mein Opa, mein Onkel, mein Vater, mein Bruder – alle haben gespielt.“ SSV Golbach, Kaller SC und SG Keldenich/Kall/Scheven – Stationen, die sie von den Bambini bis zur C-Jugend in Jungsmannschaften durchlief.
Das Probetraining in der Mädchenmannschaft des VfL Kommern, zu dem sie eingeladen wurde, hat ihr so gut gefallen, dass sie wechselte. Schnell löste sich ihre anfängliche Skepsis („Eine Frauenmannschaft, ist das nicht total anstrengend?“) in Luft auf. Von Gezicke keine Spur. Im Gegenteil: Freundinnen fürs Leben habe sie in ihrer Mannschaft gefunden. „Man spielt einfach besser, wenn die Stimmung gut ist“, erklärt die Kallerin, die sich an Lena Oberdorf orientiert, deren robuste Spielweise sie mag.
In diesem Jahr soll der Aufstieg in die Bezirksliga klappen
Das Saisonziel der Mannschaft ist klar: Nach dem nur knapp verpassten Aufstieg in die Bezirksliga in der vergangenen Spielzeit soll die Mission Aufstieg gelingen.
Doch was begeistert die schnelle Flügelspielerin, die derzeit ein duales Studium zur Polizistin absolviert, am Fußball? Von Tennis bis Gardetanz – vieles habe sie ausprobiert. „Man sieht an deinen Bewegungen, dass du Fußballerin bist“, wurde ihr gesagt – schnell hängte sie die Tanzuniform wieder an den Nagel, wie sie lachend erzählt. Tennis spielt sie heute, wenn es die Zeit erlaubt, mit ihrem Vater. Am Fußball aber liebt sie die Teamdynamik.
Ihr größter sportlicher Erfolg sei der unerwartete Aufstieg in die Mittelrheinliga als Juniorinnenspielerin gewesen. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis: das jüngst gegen die U19-Regionalliga-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach ausgetragene Freundschaftsspiel. „Krass, gegen so eine Mannschaft zu spielen. Und wichtig für die Entwicklung“, sagt Schneiders begeistert. Dass sie bei der 2:5-Niederlage den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichstreffer erzielte, erwähnt die Teamplayerin erst auf Nachfrage.