AboAbonnieren

Sportlerwahl 2024Altmeister Urban Scheld aus Schleiden hat es immer noch drauf

Lesezeit 3 Minuten
Urban Scheld steht neben seinem Mountainbike, die Sonnenbrille im Haar. Der Boden ist schneebedeckt.

Trainiert auch im Winter: Urban Scheld.

Die Nominierten zur Sportlerwahl 2024 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: Cross-Athlet Urban Scheld.

Er kann es nicht lassen. Auch im fortgeschrittenen Alter ist Urban Scheld aus Schleiden sportlich aktiv und lässt dabei die Konkurrenz hinter sich. So gewann er 2024 die deutsche Meisterschaft im Crosstriathlon in der Altersklasse Ü60. Und damit soll noch lange nicht Schluss sein.

Seit 1984 hat Scheld immer wieder mit Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht. Bereits vor elf Jahren entschied er die deutsche Meisterschaft im Crosstriathlon für sich. 1,5 Kilometer Schwimmen, 36 Kilometer Mountainbiken und 10 Kilometer Trailrunning hat er in so einem Wettbewerb zu bewältigen. Nicht jedermanns Sache – für Scheld genau das Richtige.

Technische Sportarten sind nicht Urban Schelds Sache

„Der Sport liegt mir“, sagt er. Technische Sportarten – beispielsweise Handball, den er einmal ausprobiert hat – seien einfach nicht sein Ding. „Man denkt, das sei monoton, aber für mich ist es das nicht“, betont er. Ihm mache es Spaß, sich zu quälen. „Ehrlich gesagt, habe ich mich noch nie gefragt, warum ich das mache“, bekennt er.

Schön sei es auch, bei den Wettkämpfen die Kollegen zu treffen. „Im Rennen sind wir gegeneinander, nach dem Zieleinlauf miteinander“, beschreibt er die Atmosphäre.

Jedes Jahr findet in Schleiden eine Crossduathlon-Veranstaltung statt

In Schleiden hat er mit anderen den Crossduathlon etabliert. Mit dem TuS Schleiden stellt er einmal im Jahr eine Veranstaltung auf die Beine.

Auch in Schleiden wurde versucht, einen Triathlon auszurichten, doch mangels Wassertiefe in der Olef musste man auf die Hallenbäder in der Nachbarschaft ausweichen, was immer herausfordernd für die Organisatoren war. Normalerweise geht es aber in den Wettbewerben ins Freiwasser, wo die Athleten mit Strömung, Wasserverschmutzung und ähnlichen Widrigkeiten zu kämpfen haben. „Wir trainieren das Schwimmen in Vogelsang“, erläutert Scheld.

Physiotherapeut Urban Scheld legt Wert auf Regeneration

Viele der Nachwuchsathleten aus dem TuS, mit denen er trainiert, haben erstaunliche Erfolge erzielt. Der Altmeister selbst stellt immer wieder unter Beweis, dass er es auch noch draufhat. „Mir macht es Spaß“, betont er. Er habe Glück, dass er seinen Sport so lange ausüben und seinen Körper herausfordern könne. „Ich lege Wert auf Regeneration und sehe zu, dass ich nach Wettkämpfen nicht zu viele intensive Einheiten absolviere“, erläutert der gelernte Physiotherapeut. Grundsätzlich sei er aber gut im Training, auch im Winter lässt er sich nicht vom Wetter abschrecken.

In diesem Jahr hat er einiges vor. Auf dem Programm stehen zum Beispiel die Teilnahme am X-Terra-Wettbewerb in der Schweiz, an der deutschen Meisterschaft in Zittau oder am X-Terra Europa. „Da ist die Konkurrenz größer“, sagt er. Und auch die X-Terra-WM in Italien sei bei ihm als möglicher Wettbewerb im Hinterkopf.